Ratgeber

EHEC-Infektionen: Die wichtigsten Fragen und Antworten | ABC-Z

EHEC steht für enterohämorrhagische Escherichia coli. Es handelt sich um eine Sonderform der Kolibakterien, die im Darm Nährstoffe spalten und für die Abwehr von Krankheitserregern sorgen. EHEC sind Bakterien, die normalerweise im Darm von Wiederkäuern wie Rindern, Schafen, Ziegen oder Rehen vorkommen. Sie produzieren sogenannte Shigatoxine: starke Zellgifte, die bei Menschen schwere Durchfallerkrankungen sowie das sogenannte hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) verursachen können.

Back to top button