Wirtschaft

SZ-Podcast: Krieg im Weltraum ist längst nicht mehr Science Fiction – Wirtschaft | ABC-Z

Deutschland rüstet im Weltraum auf. Bis zu 35 Milliarden sollen dafür bis 2030 investiert werden.

Die Bundesregierung plant große Investitionen in die Weltraumsicherheit. Bis 2030 sollen 35 Milliarden Euro in Weltraumprojekte investiert werden. Unter anderem sollen neue Strukturen bei der Bundeswehr aufgebaut werden und ein Netz aus Satelliten eingerichtet werden. Das hat der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius angekündigt. Und bei der Gelegenheit hat er vor Angriffen und Überwachung aus China und Russland gewarnt. Dies passiere nämlich schon jetzt.

In dieser Podcastfolge spricht der SZ-Raumfahrtexperte Dieter Sürig über das Investitionspaket. Er erklärt, warum Weltraumsicherheit inzwischen ein wichtiges Thema ist – und welche Angriffe aus dem Weltraum schon jetzt stattfinden.

Weitere Nachrichten: AfD muss aus ihrer Parteizentrale ausziehen; Trump verkündet 100 Prozent Zölle auf Arzneimittelimporte.

Zum Weiterhören und -lesen:

Lesen Sie hier das Interview mit Astronautin Samantha Cristoforetti: „Ein Weltraumspaziergang ist kein touristisches Abenteuer“

Die „Auf den Punkt“-Folge mit Astronaut Alexander Gerst hören Sie hier.

Hier finden Sie den Text über das Oktoberfest-Attentat 1980.

Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt

Redaktion: Justin Patchett, Johannes Korsche

Produktion: Jakob Arnu

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über dpa.

So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:

„Auf den Punkt“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Back to top button