Synagoge in München: Nicht verstecken, nicht verzagen – Kultur | ABC-Z

Die Wiederherstellung einer Münchner Synagoge im Bauhaus-Stil vermittelt auch, wie Leben in Toleranz und Frieden gelingen kann.
Die symbolische Bedeutung der Wiedereröffnung der Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße am Montag reicht weit über die bayerische Landeshauptstadt hinaus. Sie ist ein Zeichen für die ganze Republik. Dieses Ereignis geht alle an, nicht nur die Jüdinnen und Juden hierzulande. Wir erleben, was so selten geworden ist: eine gute Nachricht, die uns an Momente der Hoffnung in der Geschichte erinnert und all das anregt, was derzeit verkümmert, Zuversicht, Hoffnung und politische Fantasie.