Ratgeber

Supermond heute Abend ist der größte Vollmond des Jahres | ABC-Z




Supermond heute Abend ist der größte Vollmond des Jahres | ndr.de

AUDIO: Supermond am 5. November: Wann ist er zu sehen? (2 Min)

Stand: 05.11.2025 10:01 Uhr

Am 5. November erreicht der Mond seinen erdnächsten Punkt und zeigt sich als der größte Vollmond des Jahres 2025. Vor allem, wenn er sich beim Auf- und Untergang dem Horizont nähert, erscheint er riesig.

Dass der Mond in Horizontnähe besonders groß wirkt, liegt üblicherweise an der sogenannten Mondtäuschung. Diese optische Täuschung lässt uns den tief stehenden Mond viel größer wahrnehmen, als wenn er hoch am Himmel steht. Aber: Am 5. November erscheint der Vollmond tatsächlich etwas größer und heller als der “normale” Vollmond, denn es handelt sich um einen Supermond. An diesem Tag erreicht der Mond seinen erdnächsten Punkt, das “Perigäum”.

Supermond: Mond nähert sich der Erde

Die Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt damit lediglich rund 357.000 Kilometer. Beim letzten Vollmond am 7. Oktober 2025, der bereits ein Supermond war, lag die Distanz noch bei rund 361.500 Kilometern. Die Unterschiede kommen durch die elliptische Umlaufbahn des Mondes zustande – mal befindet er sich der Erde sehr nahe, mal ist er ihr besonders fern. Die maximale Entfernung liegt bei rund 406.000 Kilometern.

Größer und heller als durchschnittlicher Vollmond

Die sichtbaren Größenunterschiede zwischen einem Supermond und einem durchschnittlichen Vollmond sind übrigens nicht so groß, wie man vermuten könnte: “Ein Supermond wirkt etwa 7 Prozent größer als ein durchschnittlicher Vollmond. Außerdem leuchtet er etwa 15 Prozent heller. Ein guter Vergleich ist der zwischen einer Zwei- und einer Ein-Euro-Münze”, erklärt Björn Boss vom Planetarium Hamburg. Eine international anerkannte wissenschaftliche Definition für den Supermond gibt es nicht.

Supermonde finden immer in Serie statt

Supermonde finden stets hintereinander statt, pro Jahr sind es meist drei bis vier. 2025 machte der Vollmond am 7. Oktober den Auftakt, am 5. Dezember zeigt sich zum Nikolausabend in rund 357.200 Kilometern Entfernung der letzte Supermond des Jahres. Zu sehen ist der Supermond am 5. November bereits ab Nachmittag, gegen 16 Uhr geht er in Norddeutschland auf.

Der Blutmond zeigt sich am Himmel hinter dem Brockengipfel im Harz.

Anfang September 2025 gab es eine totale Mondfinsternis. Der Mond ging bereits verdunkelt auf. Bilder vom Naturschauspiel.

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm, der in Betrieb ist, wird von violett grünen Polarlichtern angeschienen.

Perseiden, Polarlichter und Sonnenfinsternis waren nur einige der astronomischen Highlights in diesem Jahr.

Mann fasst sich vor Schmerzen ans Herz.

Nach einem Herzleiden können als Spätfolgen Ängste oder Depressionen auftreten. Hilfe bietet die Psychokardiologie.  

Hinter einem Windrad steht der Vollmond am Himmel.

Heute erstrahlt der größte Vollmond des Jahres 2025 am Himmel. Vor allem in Horizontnähe erscheint der Supermond riesig.

Aufgeschnittene, rohe Pastinaken

Das Wintergemüse hat ein fein-nussiges Aroma. Pastinaken schmecken sowohl roh als auch gekocht, etwa als Salat oder Suppe.

Ein Glasschälchen mit frischer Petersilie.

Petersilie verleiht Gerichten eine frische, würzige Note und lässt sich auch sehr gut einfrieren. Tipps und Rezepte.

Ein Mann sitzt am Schreibtisch und sieht sich Unterlagen mit einem Stift an.

Eine Frau steht vor einem Regal im Supermarkt und nimmt eine Packung Nudeln.

Back to top button