Starnberger Bodenrichtwerte jetzt kostenlos im Internet – Starnberg | ABC-Z

Was kostet ein Seegrundstück in Berg? Wie viel muss man pro Quadratmeter im Tutzinger Ortsteil Unterzeismering hinlegen? Die Bodenrichtwerte geben den Interessierten einen ersten Ansatzpunkt, welche Preise zuletzt gezahlt worden sind. Sie basieren auf realen Immobiliengeschäften und sind von einem Gutachterausschuss fachlich ermittelte Durchschnittswerte.
Bislang haben die Bodenrichtwerte selbst Geld gekostet, nun gibt es sie im Landkreis Starnberg gratis. Sie sind im Internet auf der Plattform Bayernatlas in einer Online-Karte für jeden einsehbar. Man kann sie unter www.bodenrichtwerte.bayern.de direkt aufrufen. Einen solchen Gratis-Service bei den Bodenrichtwerten gibt es im Großraum München sonst nur im Landkreis Dachau. In allen anderen Landkreisen und in der Stadt München ist die Auskunft über die Bodenrichtwerte weiterhin gebührenpflichtig und wird nur auf Antrag herausgeben.
In allen Bundesländern außer Hessen, Schleswig-Holstein und Bayern sind die Bodenrichtwerte grundsätzlich frei im Internet über die Plattform bodenrichtwerte-boris.de zugänglich. Da kann man dann sehen, dass anderswo Grundstücke viel günstiger sind. Zum Beispiel in Rechlin an der Müritz oder in Michelbach im Saarland, wo der Quadratmeter baureifes Land für 35 respektive 60 Euro zu haben ist. Der Bodenrichtwert für ein Seegrundstück in Berg ist aktuell mit 8500 Euro festgesetzt, für ein Baugrundstück in Unterzeismering liegt er bei 450 Euro.





















