Staatshaushalt: Steuereinnahmen steigen im März um elf Prozent | ABC-Z

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im März deutlich gestiegen. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kletterten sie um 11,1 Prozent auf gut 86 Milliarden Euro, wie die Nachrichtenagentur Reuters aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums zitierte, der am Mittwoch veröffentlicht werden soll. Bereits im Januar hatte sich der deutliche Anstieg abgezeichnet.
Für das gesamte erste Quartal ergab sich damit den Angaben nach ein Plus von 9,5 Prozent bei Einnahmen von insgesamt 222 Milliarden Euro. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums gab es im März deutliche Zuwächse unter anderem bei der Lohnsteuer und der Mehrwertsteuer. Die nächste Steuerschätzung wird Mitte Mai erwartet.
Angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage sind dies vergleichsweise gute Zahlen. Der Internationale Währungsfonds rechnet dieses Jahr mit einer stagnierenden deutschen Wirtschaft. Auch das Bundesfinanzministerium rechnet nach eigenen Angaben nur mit einer leichten Belebung der Konjunktur, auch wegen des von den USA begonnenen Handelskriegs. “Eine Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt blieb bislang aus”, teilte das Ministerium mit.