Geopolitik

Spiele 2036: Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung Münchens | ABC-Z

In München wird am Sonntag in einem Bürgerentscheid darüber abgestimmt, ob sich die Stadt als Austragungsort um Olympische Sommerspiele und Paralympische Sommerspiele bewerben soll. Die Wahlberechtigten können mit Ja oder Nein über eine Bewerbung für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 abstimmen. Damit der Bürgerentscheid gültig ist, müssen mindestens zehn Prozent der Wahlberechtigten teilnehmen.

Nach den Olympischen Sommerspielen im vergangenen Jahr in Paris machten sich der Deutsche Olympische Sportbund und die Bundesregierung für eine deutsche Bewerbung stark. Außer München wollen auch Berlin, die Region Rhein-Ruhr und Hamburg Gastgeber werden, in Kiel sollen jeweils die Segelwettbewerbe stattfinden. Mit Ausnahme Berlins sind auch an den anderen Orten Bürgerentscheide geplant, allerdings erst im kommenden Jahr. Die Entscheidung über die Bewerberregion fällt im Herbst 2026.

Die Befürworter haben bei ihrer Abschlusskundgebung auf dem Marienplatz auf einen Auftritt von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) verzichten müssen. Er sagte seine geplante Rede gesundheitsbedingt ab. Kritiker prangerten im intensiven Wahlkampf die hohen Kosten an. Insgesamt sind etwa 1,1 Millionen Münchner stimmberechtigt.

Back to top button