Spendenaufruf: Moosburger Feuerwehr benötigt Garage für Oldtimer – Freising | ABC-Z

Sie sind in die Jahre gekommen, gerade deshalb aber haben sie viele Fans. Neben ihren modernen Einsatzfahrzeugen besitzt die Moosburger Feuerwehr vier Oldtimer. Für deren Erhalt wurde 1989 die Abteilung „Alte Löschfahrzeuge“ gegründet, sie zählt inzwischen 130 Mitglieder. Nun ist ihr Fortbestand gefährdet. Die Feuerwehr benötigt dringend eine neue Garage oder Halle, um die historischen Fahrzeuge unterstellen zu können. Da sie selbst nicht über genügend Rücklagen verfügt, geht sie neue Wege und hat auf der Plattform „Gofundme“ einen Spendenaufruf gestartet.
Ende 2024 musste die Feuerwehr die bisher genutzte Halle an der Thalbacher Straße räumen. Derzeit sind die alten Einsatzfahrzeuge provisorisch untergebracht, zum Teil weit außerhalb von Moosburg. Ein Grundstück für den Bau einer Halle an der Neuen Industriestraße in der Neustadt ist gefunden. Die Stadt würde es auf Erbpachtbasis zur Verfügung stellen, sagt Thomas Rödl, zuvor aber müsse die Finanzierung gesichert sein. Deshalb hatte er die Idee für die Spendenaktion. Ohne neue Unterstellmöglichkeit müssten die Oldtimer wohl verkauft werden. Das wäre das Aus für die Abteilung.
Ältestes Schmuckstück ist eine Holzdrehleiter aus den Dreißigerjahren. „Es war die erste Drehleiter in Moosburg“, erzählt Rödl, „sie ist richtig schön historisch“. Sie ist auf einem Fahrzeug montiert, das es immerhin auf 30 Kilometer pro Stunde bringt. Das Gerät war mehrere Jahrzehnte lang im Einsatz. Zum Fundus gehören zudem zwei Löschfahrzeuge aus den Jahren 1959 und 1960, außerdem ein Einsatzleitwagen, ein Opel aus den Jahren 1961/62, der allerdings nicht in Moosburg eingesetzt wurde.

Die alten Fahrzeuge sind fahrtüchtig, Ehrenamtliche pflegen sie regelmäßig – und sie sind immer wieder unterwegs, zum Beispiel bei Feuerwehrfesten, Oldtimertreffen, beim Moosburger Herbstfestumzug oder auch mal bei einer Hochzeit. Drei von ihnen waren erst vor wenigen Wochen beim TÜV und sind ohne Probleme oder nur mit kleinen Mängeln durchgekommen, wie Rödl erzählt. „Es gibt wenige Feuerwehren im Umkreis, die so viele alte Fahrzeuge haben.“ Ende der Achtzigerjahre seien hier „ein paar Leute so intelligent gewesen“, die ausrangierten Fahrzeuge zu sammeln. An ihnen sehe man auch den technischen Fortschritt – das fange schon beim Motorengeräusch an.
Bis zum vergangenen Jahr waren die Oldtimer unentgeltlich untergebracht, die Halle wird nun aber für andere Zwecke benötigt. Mit dem Neubau soll es nach Möglichkeit im kommenden Jahr losgehen. Viel will die Abteilung in Eigenleistung erledigen, um die Kosten zu senken. Knapp 30 überwiegend kleine Spenden sind bisher eingegangen. Der Link zur Plattform: https://www.gofundme.com/f/rettet-unsere-alten-loschfahrzeuge. Erste Zielmarke sind 6000 Euro, eigentlich aber hoffen die Oldtimer-Freunde, dass ein fünfstelliger Betrag zusammenkommt.