Spaß-Event von Fans des 1. FC Union im Südosten – Pyrotechnik verboten | ABC-Z

Nach dem verregneten Freitag soll es am Sonnabend wieder besseres Wetter geben. Das dürfte einer traditionsreichen Spaßveranstaltung zugutekommen, die dann wieder auf der Regattastrecke in Grünau stattfindet: der Drachenboot-Fun-Cup. Ausgerichtet wird er von Fans des 1. FC Union Berlin. Eingeladen hat der Fanklub „Eiserner Virus“.
Losgepaddelt wird um 9 Uhr. Dann starten die ersten Rennen. Zuschauer können aber schon lange vorher auf das Gelände an der Rennstrecke. Bereits um 7.30 Uhr beginnt der Einlass an der Regattatribüne. Neben den Rennen gibt es am Ufer ein buntes Rahmenprogramm, Speisen und Getränke. Angekündigt ist zudem der Besuch einiger Spielerinnen und Spieler beider Bundesliga-Teams des 1. FC Union Berlin. Die Profis werden laut Veranstalter gegen 15.30 Uhr an der Strecke erwartet.
Drachenboot-Fun-Cup: Spaßrennen und sozialer Anspruch
Der Drachenboot-Cup ist auch ein soziales Volksfest. Dabei sammelt die Stiftung „Union vereint. Schulter an Schulter“ Geld für Projekte auch außerhalb des Fußballs, zum Beispiel für die Arbeit mit Flüchtlingen und Umweltschutz. Dazu werden gebrauchte und neue Union-Fanartikel angeboten.
Weitere Themen aus Treptow-Köpenick:
Obwohl es sich beim Drachenboot-Cup um kein Profi-Event, sondern um eine Spaßveranstaltung handelt, ist nicht alles erlaubt. Auf seiner Internetseite sah sich der Fanklub „Eiserner Virus“ im Vorfeld dazu genötigt, ein paar Worte an die Zuschauer und Teilnehmer zu richten. „Auf Grund der Vorkommnisse der vergangenen Jahre müssen wir nochmals ausdrücklich auf das Bade- und Pyroverbot hinweisen! Es kommt immer wieder vor, dass sich im Wasser Gegenstände und Scherben etc. befinden können“, heißt es da. Mannschaften, die Pyros zünden, müssten demnach „leider“ zur Kasse gebeten werden. Vor drei Jahren habe der Fanklub im Nachgang eine Strafe von knapp 800 Euro zahlen müssen.
Wichtig für Besucher bei der Anreise: Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Rabindranath-Tagore-Straße. In Richtung S-Bahnhof Grünau gilt eine Einbahnstraßen-Regelung.