Sommerempfang des bayerischen Landtags: Aigner würdigt Ehrenamtliche – vor allem aus der Kommunalpolitik – Bayern | ABC-Z

Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat am Dienstagabend Prominente aus Politik und Gesellschaft zum traditionellen Sommerempfang des Landtags auf Schloss Schleißheim begrüßt. Geladen waren mehr als 3500 Gäste, darunter Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Abgeordnete, Kabinettsmitglieder, Vertreter der Justiz, der Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie aus den Bereichen Kultur und Sport.
:Nachrichten aus der Bayern-Redaktion – jetzt auf Whatsapp abonnieren
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs. Hier entlang, wenn Sie Geschichten, News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten.
Eingeladen waren zudem, wie immer, zahlreiche Ehrenamtliche aus dem gesamten Freistaat. Darunter waren heuer vor allem ehrenamtliche Kommunalpolitiker – als eine Art Dankeschön angesichts der 2026 bevorstehenden Kommunalwahlen.
Aigner würdigte deren Arbeit in den Kommunen: „Sie treten an für ein gutes Zusammenleben vor Ort. Wo Politik hinterm Gartenzaun beginnt. Wo Entscheidungen unmittelbar wirken.“ Die Ehrenamtlichen pflegten das „Wurzelwerk der Demokratie“.

Zur anstehenden Wahl im kommenden März sagte die Landtagspräsidentin, sie wünsche sich einen fairen Wettbewerb um das beste Angebot. „Möge der oder die Überzeugendste gewinnen.“ Auch rief sie mehr Frauen dazu auf, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren: „Wenn mehr Frauen in die Rathäuser einziehen würden, dann wäre das nicht zum Schaden für die Demokratie.“ Aigner ist Schirmherrin der parteiübergreifenden Initiative „Bavaria ruft!“ zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik.
Im Vorfeld des Sommerempfangs hatte es in diesem Jahr Ärger für Aigner gegeben: Nachdem die Gastgeberin einen Gästevorschlag eines AfD-Abgeordneten abgelehnt hatte, droht nun ein Prozess.