So wird man schwitzige Hände los |ABC-Z

Der erste Eindruck zählt – und dazu gehört der richtige Händedruck. Er sollte kurz und fest sein. Ein zu lascher Händedruck wirkt unsicher, ein zu fester aufdringlich oder gar aggressiv.
Das Wichtigste: Die Hand sollte trocken sein. Doch gerade dann, wenn man jemanden trifft, vor dem man besonders großen Respekt hat, und die Aufregung in sich aufsteigen spürt, werden die eigenen Hände schnell mal feucht und schwitzig. Zum Glück gibt es einige Tipps, um das zu vermeiden. Wer kann, hält ein Papiertaschentuch in der Hosentasche bereit und tupft sich damit kurz vor der Begegnung die Hände trocken.
Wer die Möglichkeit hat, ein WC aufzusuchen, dem sei empfohlen, sich die Hände mit lauwarmem Wasser und Seife zu waschen und sie anschließend gründlich abzutrocknen. Das entfernt nicht nur Schweiß, sondern auch geruchsbildende Bakterien. Alkoholhaltiges Desinfektionsmittel trocknet die Haut kurzfristig aus. Allerdings sollte man es nicht unmittelbar vor dem Händedruck, sondern ein paar Minuten früher verwenden, damit die Haut trocken ist und nicht klebt.
In Apotheken gibt es spezielle Antitranspirante zu kaufen, die die Schweißbildung an den Händen reduzieren. Man kann sich das wie ein Handdeo vorstellen, das als Creme aufgetragen wird. Eine ähnliche Wirkung hat Babypuder. Es nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass die Haut trocken bleibt. Im Unterschied zu einem Antitranspirant blockiert Babypuder jedoch nicht die Schweißdrüsen, sondern bindet lediglich den bereits vorhandenen Schweiß. Wichtig: Nur sparsam verwenden, niemand will mehlige Hände schütteln.
Auch unsere Ernährung hat einen Einfluss: Scharfe Speisen, Koffein und Alkohol können die Schweißproduktion anregen. Wer vor einem wichtigen Termin auf Kaffee, Chili oder ein Glas Wein verzichtet, reduziert das Risiko feuchter Hände. Auch stark gewürzte oder sehr heiße Speisen sollten gemieden werden. Salbeitee gilt als Geheimtipp: Die enthaltenen Gerbstoffe können das Schwitzen hemmen.
Weil feuchte Hände oft eine Stressreaktion sind, kann es helfen, wenn man sich vor dem Termin Zeit für eine kurze Entspannungsübung oder einige tiefe Atemzüge nimmt. Das beruhigt das Nervensystem und hilft, die Hand trocken zu halten. Zu guter Letzt: Immer die Hände aus den Hosentaschen nehmen. Das wirkt nicht nur selbstbewusst, sondern verhindert auch, dass sich die Hände aufwärmen und wieder feucht werden.





















