Wohnen

Snapback: Im Atomstreit mit Iran setzt Europa auf Donald Trump | ABC-Z

Das Atomabkommen mit Iran war besser als sein Ruf in Amerika und Israel. Das beweist das neuerliche Inkrafttreten der lange suspendierten UN-Sanktionen am Sonntag. Dank des einmaligen Snapback-Mechanismus, den der Westen 2015 Iran abgerungen hatte, gilt wieder das ganze Sanktions­regime, das in einer untergegangenen Ära des Multilateralismus mit langem Atem errichtet worden war. Die Vetomächte Russland und China konnten es nicht verhindern.

Das heißt freilich nicht, dass sich diese beiden Widersacher des Westens von den alten UN-Resolutionen nun ihre Waffen- oder Ölgeschäfte mit Teheran madig machen ließen.

Die Europäer haben ihre Schuldigkeit getan

Kein Snapback kann die Welt zehn Jahre zurückkatapultieren. Der ­Mechanismus löst nicht die tiefe Spaltung des UN-Sicherheitsrats auf. Und er macht Irans Fortschritte bei der Urananreicherung so wenig ungeschehen wie die israelisch-amerikanischen Attacken auf Atomanlagen oder die Bloßstellung der iranischen Schattenarmeen.

Das Wort der europäischen Außenminister, das Zuschnappen der Sanktionsfalle sei „nicht das Ende der Diplomatie“, ist dennoch mehr als eine hohle Formel. Zwar zanken in Teheran jetzt wieder Hardliner mit sogenannten Reformern, ob sich das Land endgültig aus dem Nichtverbreitungsvertrag zurückziehen solle, anstatt neue Zugeständnisse zu erwägen, um wieder Luft zum Atmen zu bekommen. Doch sind die Signale der Gesprächsbereitschaft nicht so viel leiser als in früheren Phasen des Atomstreits – trotz ­aller Demütigungen, die Iran zuletzt erlebt hat. Oder gerade deswegen.

Wer sich in Iran durchsetzt, ist für Europa nicht die einzige Unbekannte im Kampf gegen die Entstehung einer islamistischen Nuklearmacht in seiner Nähe. Die andere heißt Trump.

Ganz offiziell verlangen Berlin, Paris und London von Iran inzwischen direkte Gespräche zwischen Teheran und Washington. Obama hätte sich derlei aus innenpolitischen Gründen nicht trauen können, er brauchte die Europäer. Für Trump haben sie mit dem Snapback ihre Schuldigkeit getan.

Back to top button