Sport

Ski-Alpin-Auftakt in Sölden heute live im TV und Stream: Wann läuft der 2. Durchgang? – Sport | ABC-Z

Spannende Duelle oder eintönige Dominanz: Was können die Skisportfreunde erwarten? Am 25. Oktober beginnt die neue alpine Rennsaison der alpinen.  Auf dem Rettenbachgletscher im Ötztal steht für die Athletinnen und Athleten je einen Riesenslalom auf dem Programm. Es ist der Auftakt einer langen Saison mit dem Highlight der Olympischen Spiele in Mailand und Cortina. Anders als bei einigen Weltcup-Stationen in der Vergangenheit ist in diesem Jahr auf 3000 Meter Höhe genügend Schnee vorhanden.

Sölden: Wann und wo wird der Riesenslalom im TV und Stream übertragen?

Am Samstag starten die Frauen um 10 Uhr in die neue Weltcup-Saison. Die Männer sind einen Tag später zur gleichen Zeit an der Reihe. Eurosport überträgt alle Durchgänge live im Hauptprogramm, das ZDF sendet die zweiten Durchgänge im TV, alle Rennen werden im Sportstudio-Stream gezeigt.

  • Samstag, 25.10.: Riesenslalom Frauen, 1. Durchgang – Führende: Julia Scheib (AUT)
  • Samstag, 25.10., 13 Uhr: Riesenslalom Frauen, 2. Durchgang, Eurosport, ZDF und ZDF-Sportstudio-Stream
  • Sonntag, 26.10., 10 Uhr: Riesenslalom Männer, 1. Durchgang, Eurosport und ZDF-Sportstudio-Stream
  • Sonntag, 26.10., 13 Uhr: Riesenslalom Männer, 2. Durchgang, Eurosport, ZDF und ZDF-Sportstudio-Stream

Weltcup in Sölden 2025/26: Wer zählt zu den Favoriten?

Bei den Frauen hat in der vergangenen Saison Federica Brignone, 35, die Riesenslalom-Disziplin gewonnen. Im April erlitt sie einen Schien- und Wadenbeinbruch sowie einen Kreuzbandriss bei den italienischen Meisterschaften und hat die Olympia-Saison bereits abgehakt. „Ich denke, es wird unmöglich für mich sein, vor Januar oder direkt vor den Olympischen Spielen wieder in den Wettbewerb einzusteigen“, sagte sie. Brignone triumphierte im vergangenen Winter bei fünf Rennen, so auch letztes Jahr in Sölden.

Neben der Italiener haben in der abgelaufenen Saison im Riesenslalom die Neuseeländerin Alice Robinson oder die Schwedin Sara Hector überzeugt. Rekordsiegerin Mikaela Shiffrin (USA) verpasste einen Großteil verletzt und greift in diesem Winter wieder an.

Bei den Männern dominiert seit Jahren Marco Odermatt, 28, den Riesenslalom. Der Schweizer stand 2024/25 insgesamt sieben Mal in dieser Disziplin auf dem Siegerpodest. In Sölden gewann jedoch der Norweger Alexander Steen Olsen. Loic Meillard (Schweiz) und Henrik Kristoffersen (Norwegen) gehören ebenfalls zumn Kreis der Favoriten.

Deutsche Hoffnungen zum Saisonauftakt

Aus deutscher Sicht haben Emma Aicher und Linus Straßer sowie Anton Grammel die besten Chancen, Weltcup-Punkte zu erobern. Aicher erlebte im Saison-Endspurt ihre beste Karrierephase und verbuchte sowohl in der Abfahrt in Kvitfjell als auch im Super-G in La Thuile ihre ersten Weltcupsiege. Grammel fuhr zuletzt zweimal in die Top-Ten und belegte mit 107 Punkten den 21. Rang in der Riesenslalomdisziplin. Straßer fühlt sich im normalen Slalom wohler, im Riesenslalom schaffte er es häufig nicht in den zweiten Durchgang.

Außerdem sind für Sölden die Slalomspezialistin Lena Dürr sowie, Jessica Hilzinger und Fabiana Dorigo gemeldet. Bei den Männern komplettieren Hannes Amman, Fabian Gratz, Alexander Schmid und Jonas Stockinger das DSV-Aufgebot.

Back to top button