Erding: LBV-Kreisverband kartiert Brutplätze – Erding | ABC-Z

Der Landesbund für Vogel und Naturschutz (LBV) in Bayern hat damit begonnen, Gebäudebrüter im Landkreis Erding zu kartieren. Mauersegler, Rauchschwalben, Mehlschwalben oder Feldsperlinge seien ortstreu und nutzen ihren Brutplatz oft viele Jahre hintereinander, schreibt der LBV und bittet um Mithilfe bei der Aktion.
Vielen würden die tierischen Untermieter, deren Brutplätze das ganze Jahr über geschützt sind, gar nicht auffallen. „Das kann fatale oder gar tödliche Folgen haben, wenn ein Gebäude saniert werden muss oder abgerissen wird“, schreibt der LBV Erding in einer Pressemitteilung. Bei der Kartierung sei man auf die Aufmerksamkeit und Mitwirkung aller Bewohner und Bewohnerinnen angewiesen. „Wir freuen uns sehr über Ihre Mitteilung, wo sich solche Brutstätten befinden“, so Kreisvorsitzende Uschi Schmidt-Hoensdorf.
Ehrenamtliche Kartierer stünden bereit, Schwalbenwinkel oder andere Nisthilfen zur Verfügung zu stellen, erklärt Uschi Schmidt-Hoensdorf weiter. Schwalbenwinkel werden in Ställen benötigt, weil Schwalben gerne von Wind und Durchzug geschützt in einer dunklen Ecke brüten. Rauch- und Mehlschwalben sei mit Lehmpfützen zu helfen, damit feuchtes Material für den Nestbau zur Verfügung stehe.
Für Fragen und weitere Informationen ist die LBV-Kreisgruppe Erding unter 0177/410 11 26 oder per Mail an uschi.schmidt.hoensdorf@lbv.de erreichbar.