Wirtschaft

Spanien: Stromausfall in Spanien verursacht Verluste in Milliardenhöhe | ABC-Z

Nach dem zehnstündigen
Stromausfall in Spanien
geht der Unternehmerverband CEOE mit einem wirtschaftlichen
Schaden von rund 1,6 Milliarden Euro in dem Land aus. Dies entspreche in etwa 0,1 Punkten
des Bruttoinlandsprodukts (BIP), teilte der Verband auf Anfrage mit. 

Wie die
Zeitung El País berichtete, gehen einige Experten sogar mit Verlusten in Höhe von
2,25 Milliarden bis 4,5 Milliarden Euro aus. Andere Experten wiederum rechnen
mit einem niedrigeren Schaden, da einige Produktionsausfälle im Jahresverlauf noch
kompensiert werden könnten.

Supermärkte entsorgten gesamtes Kühlsortiment

Am Montag hatte ein Stromausfall das Land für mehr als zehn Stunden weitgehend lahmgelegt.
Auch Portugal und Südfrankreich waren betroffen. Industriebetriebe wie Volkswagen in Pamplona und Seat
bei Barcelona mussten ihre Produktion unterbrechen. Durch die abrupte Unterbrechung der Energieversorgung sollen einige Industrieanlagen Schaden genommen haben. 

Auch die
Lebensmittelindustrie und der Handel beklagen Verluste durch
unterbrochene Kühlketten. Demnach mussten viele Supermärkte ihr gesamtes Kühl- und
Tiefkühlsortiment entsorgen, weil die Lebensmittel zu warm geworden
waren.  

Zahlreiche Geschäfte und Gaststätten mussten vorzeitig schließen, Bankautomaten fielen aus und
Kartenzahlungen waren nicht mehr möglich. Baustellen standen still,
Fernzüge blieben auf offener Strecke und U-Bahnen in den Tunneln stehen.

Netzbetreiber schließt Cyberattacke aus

Über die
Ursache des größten Stromausfalls in der Geschichte des Landes gab es weiter
keine gesicherten Angaben. Spaniens Regierung kündigte eine genaue
Untersuchung an. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica Española (REE) schloss eine Cyberattacke als Ursache bereits aus. “Mit Blick
auf die Analysen, die wir bislang vornehmen konnten, können wir einen
Cybersicherheitsvorfall in der Infrastruktur des Stromnetzes
ausschließen”, sagte REE-Chef Eduardo Prieto während einer
Pressekonferenz.    

Auch in Portugal ist am Montag großflächig der Strom
ausgefallen. In dem Land sei die Stromversorgung gegen Mitternacht bereits wiederhergestellt worden, wie der Sender RTP berichtete. In Spanien floss der Strom nach Angaben des Netzbetreibers am frühen Dienstagmorgen wieder zu mehr als 99 Prozent. 

Back to top button