Schwarz-rote Koalition: Politikjournalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher | ABC-Z

Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der Süddeutschen Zeitung soll neuer Sprecher der Bundesregierung werden. Nach der für den 6. Mai geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler wird der 59-Jährige Steffen Hebestreit ablösen, der seit Ende 2021 Regierungssprecher unter SPD-Kanzler Olaf Scholz war.
Kornelius wurde von Merz für das Amt ausgewählt. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung selbst über die Personalie berichtet.
Kornelius zählt zu den bekanntesten Politikjournalisten in Deutschland. Er arbeitet seit Jahrzehnten für die Süddeutsche Zeitung und leitete dort seit 2021 das Politikressort. Zuvor war er seit dem Jahr 2000 für die Außenpolitik verantwortlich.
Weitere Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem das Berliner Büro sowie ein Korrespondentenposten in Washington während der Präsidentschaft von Bill Clinton. In den 1990er-Jahren berichtete Kornelius aus dem Bonner Bundesbüro der Zeitung, unter anderem über die CDU. Er ist zudem Mitbegründer der Fachzeitschrift Medium Magazin.
Team von drei Sprechern geplant
Kornelius wird künftig ein Team von drei Sprecherinnen und Sprechern leiten. Seine beiden Stellvertreter oder Stellvertreterinnen sollen von der SPD und der CSU benannt werden. Die Namen stehen noch nicht fest. Regierungssprecher sind für die Kommunikation der Bundesregierung insgesamt verantwortlich, begleiten den Bundeskanzler bei Terminen im In- und Ausland, leiten seine Pressekonferenzen und stellen sich regelmäßig den Fragen der Hauptstadtpresse.