Sport

Schulferien: Das einzig echte Sommerloch | ABC-Z

Neun Wochen Schulferien müssen wir Eltern jedes Jahr überbrücken. Das kann so nicht weitergehen.



20
Kommentare

Es zieht sich. Wie die Sommerferien in Österreich
© Bartosz Ludwinski

Und, haben Ihre Kinder heute schon die Kühe gemolken? Sind die Kleinen mit der Sense auf die Wiese gewandert, zur Mahd? Haben sie das Heu gewendet?

Nein? Eben. Wir haben schließlich 2025 und nicht, sagen wir, 1805. Für viele Eltern im Land fühlt es sich aber gerade ein bisschen so an. Denn es sind Sommerferien, und die, so schreibt es die Politische Verfassung der deutschen Schulen in den k. k. deutschen Erbstaaten aus jenem Jahr 1805 vor, “sind nach den Wies-, Acker- und Weingartarbeiten zu vertheilen”. Die Kinder waren in der bäuerlichen Gesellschaft wichtige Arbeitskräfte, besonders in der Erntezeit. Die Ferien hatten sich danach zu richten. Das blieb noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein so. Ernteferien sind älteren Generationen noch ein lebhafter Begriff.

Back to top button