Schuhbeck will wieder in den Knast: Was dahinter steckt | ABC-Z

Im Oktober 2022 wurde Alfons Schuhbeck der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe schuldig gesprochen und zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Bis Oktober 2026 sollte er eigentlich noch im Gefängnis sitzen, doch der einstige Münchner Society-Liebling lebt aktuell in seiner Dachgeschosswohnung im Orlando-Haus am Platzl. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation wurde die Strafe vorübergehend ausgesetzt. Dennoch will der Star-Koch so schnell wie möglich wieder in den Knast. Was steckt dahinter?
Alfons Schuhbeck bekommt Hilfe von Freunden und Familie
“Der Alfons ist leider wirklich schwer krank. Er ist so krank, dass er nicht im Gefängnis behandelt werden kann. Er braucht Spezialisten”, verriet ein enger Freund von Alfons Schuhbeck vor wenigen Tagen der AZ. Der gefallene Promi-Gastronom werde nach Informationen der ” Bild ” aktuell in einer Klinik behandelt. Was genau ihm fehlt? Darüber wird in der Öffentlichkeit getuschelt. Freunde und Familie sollen ihn aber tatkräftig unterstützen und für ihn da sein. “Die Einbettung in seine Familie funktioniert hervorragend. Alle sind für ihn da, betreuen ihn auch zu Hause, begleiten ihn auf dem Weg der Genesung”, sagt ein Freund dem Blatt.
Schnell zurück ins Gefängnis: Deshalb will Schuhbeck nicht auf freiem Fuß bleiben
Alfons Schuhbeck kämpft seinem Vertrauten zufolge vor allem darum, wieder gesund zu werden, um dann “so schnell wie möglich wieder in die JVA zurückkehren zu dürfen”. Aber warum will er mit 76 Jahren rasch wieder seine Strafe absitzen? Dazu sagt ein Freund: “Jeder Tag, um den die Haft für die medizinisch notwendige Behandlung unterbrochen werden muss, wird an seine Haftstrafe hinten angehängt. Ihm wird nichts geschenkt.”
Neue Anklage gegen Alfons Schuhbeck
Dass Schuhbeck tatsächlich nichts geschenkt wird, zeigt vor allem die neue Anklage, die aktuell gegen ihn vorbereitet wird. Dabei geht es um Insolvenzverschleppung und Betrug mit Corona-Hilfen. Sollte der Koch erneut für schuldig gesprochen werden, droht ihm eine noch längere Haftstrafe. Ob er diese aber antreten oder seine bisherige Strafe überhaupt noch restlich verbüßen kann, bleibt aber abzuwarten. Sein Freundeskreis zweifelt daran, dass er einen weiteren Prozess gesundheitlich durchstehen könne.