Backen im Herbst Kuchen für die goldene Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer werden, versüßen wir sie uns mit herbstlichen Kuchen. Köstliche Rezepte mit Äpfeln, Birnen, Quitten, Nüssen und wärmenden Gewürzen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Äpfel und Mohn sind die perfekte Kombination – warm serviert, zusammen mit Vanillesoße, ist dieser Strudel ein echtes Gedicht!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein fluffiger Gruß aus Osteuropa: Der Hefeteig wird mit würzigem Zimt und fruchtigen Preiselbeeren verfeinert – ein Genuss, der Geduld belohnt!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Das Aufwendigste an diesem köstlichen Kuchen ist das Entsteinen der Früchte, der Rest geht wie von selbst – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Biskuit, Kompott, Creme, die Deko – dieses Prachtstück erfordert etwas Zeit, Fingerspitzengefühl und Hingabe, aber jeder Bissen lohnt sich!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Gemeinsam noch besser! Diesmal vereinen wir Brownies und Cookies zu Brookies. Walnüsse und Schokodrops sorgen für das gewisse Etwas!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die italienische Birnentorte lebt von einer Füllung aus Kirschen, Marsala und natürlich jeder Menge Birnen. Sie versteckt sich in einem köstlichen Teig.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Du hast Lust auf einen schnellen, süßen Snack? Dann sind Apfeldonuts genau das Richtige! In Zucker getunkte Apfelringe umhüllt von knusprigem Blätterteig.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Was einen Topfkuchen zum Gugelhupf macht? Hefeteig! Bei uns wird der noch mit saftigen Sultaninen und zitronig-zimtigem Marzipan verfeinert.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
So einfach gelingt Omas himmlischer Apfelkuchen mit Streuseln. Er ist super einfach zubereitet, denn für Boden und Streusel nehmen wir den gleichen Teig.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Süß, säuerlich, knusprig: Erfunden wurde diese runde Mürbeteig-Angelegenheit in Italien. Mille grazie, amici!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Endlich ist Birnensaison! Wir verwandeln die süße Frucht in eine köstliche Tarte. In Kombination mit Marzipan erzeugt dieses Rezept Wohlfühlmomente.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Zubereitung der Vanillesoße ist zwar etwas anspruchsvoller, aber der Extra-Aufwand lohnt sich, denn sie ergänzt den fruchtigen Strudel perfekt!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Idee für den Pflaumenmuskuchen ist ganz einfach: Statt frischer Pflaumen, die wir meist nur im Spätsommer bekommen, verteilen wir einfach Pflaumenmus auf dem Boden.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Für diesen toskanischen Kuchen liefern Kastanien das Mehl, Olivenöl übernimmt den Butter-Job und Zucker wird nur sparsam verwendet – Grazie, Italia!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Nussig-lecker macht uns die Haselnuss-Biskuitrolle eine große Freude. Der Kuchen nimmt etwas Zeit in Anspruch – die aber gut investiert ist.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Süße Brombeer-Pizzen: Zwischen Hefeteig und Frucht kommt Karamellpudding und ein guter Schuss Sahnelikör rundet das Ganze ab – yummie!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit knusprigem Mürbeteig und krossen Streuseln wird der Apfelkuchen mit Pudding unwiderstehlich. Mit unserem Rezept kannst du ihn ganz einfach nachbacken.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein schneller Pflaumenkuchen ist das perfekte Rezept, wenn die Gäste kommen und nur noch wenig Zeit bleibt. Dieser Kuchen steht im Nu auf dem Tisch.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein saftiger Schokokuchen ist genau das Richtige für die Kaffeetafel am Geburtstag oder einfach so zwischendurch. Wir zeigen, wie der saftige Kuchen mit Schokoguss gelingt!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit frisch gebackenem Apfelkuchen vom Blech machst du im Nu eine große Runde glücklich. Wir zeigen dir das beste Rezept für den saftigen Lieblingskuchen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein Mix aus Auflauf und Kuchen: Klassisch wäre er mit Kirschen – bei uns kommen Superfood-Beeren in den Cranberry-Clafoutis, on top gibt’s was Cremiges.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Unser Rezept für Pecan-Pie veredelt den nordamerikanischen Klassiker mit getrockneten Cranberrys und cremiger Amaretto-Sahne. Einfach unwiderstehlich!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Kürbis-Käsekuchen ist ein leckeres Dessert für den Herbst. Im Rezept erklärt Anja Auer, wie ihr den Cheesecake selber machen könnt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser saftige Apfelkuchen mit Rührteig wird in der Springform gebacken und gelingt garantiert. Er schmeckt ofenfrisch genauso lecker wie am nächsten Tag.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Wir kochen die herbstlichen Früchte mit Ingwer und Muskat zu einem Mus und wickeln es in Hefe-Mohn-Teig – einen Limettenguss gibt’s on top.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
So einfach geht lecker: Den Rührteig mit etwas Zimt verfeinern, Beeren und Mandeln draufstreuen und ab in den Ofen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Statt hauchdünnem Strudelteig umhüllt veganer Hefeteig die nussige Apfelfüllung. Dieser köstliche Apfelstrudel wird garantiert schnell verzehrt werden.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit diesem köstlichen Zwetschgenkuchen vom Blech kann man sich den Herbst schmecken lassen. Der Muscovadozucker verleiht dem Kuchen eine angenehme Karamellnote.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
In diesem Quittenkuchen entfalten die gelben Früchte ihr herrlich süßes Aroma zusammen mit Lavendel. Unbedingt nachbacken!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Äpfel und Raspelschokolade sorgen in diesem Waffel-Rezept für Abwechslung. Mit Zimtzucker und Walnuss-Schlagsahne serviert sind diese Waffeln ein echter Gaumenschmaus.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die in Öl ausgebackenen Köstlichkeiten überraschen mit Kürbis im Teig, während sie außen mit einem Pekannuss-Zimt-Zucker-Mix verfeinert werden – köstlich!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Für diesen Apfel-Käsekuchen machen wir aus Amaretti und Löffelbiskuit einen Bröselboden. Obendrauf kommen Zimt-Sahne-Wellen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Nusskuchen ohne Mehl ist schön saftig, enthält kleine Schokostücke im Teig und eine leckere Schokoglasur – der perfekte glutenfreie Genuss!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Schoko-Marmor-Gugelhupf ist ein richtiges Backwerk: Dunkler und heller Teig ergeben die Marmoroptik, die Schoko-Glasur rundet den Kuchen perfekt ab!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
So unkompliziert und fein geht vegan: Für den veganen Birnenkuchen werden die Früchte vorher eingekocht, damit sie für die Füllung schön weich sind.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mürbeteig bildet den perfekten Rahmen für unsere fruchtige Creme, die durch die kunstvoll aufgefächerten Äpfeln zum echten Blickfang wird.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein mallorquinischer Kuchen-Traum: Frische Orangen, karamellisierte Mandeln und Olivenöl – mehr braucht es fast nicht für die sonnige Kuchen-Auszeit!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser Kürbis-Pie ist ein amerikanischer Klassiker. Er schmeckt jedoch nicht nur zu Thanksgiving, sondern während der gesamten Kürbiszeit – probiert es aus!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Richtig schick und saftig kommt der Quitten-Rahm-Kuchen daher! Die grün-weiße Deko ist etwas aufwendiger, macht aber kulinarisch wie optisch was her!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Von dieser Schokoladen-Brombeer-Torte können Chocoholics fantasieren, wenn sie die große Sehnsucht überkommt. Fruchtig, schokoladig, lecker!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser Apfel-Marzipan-Kuchen schmeckt dank Apfelzimt-Herzen herrlich weihnachtlich und macht auf der Kaffeetafel auch optisch richtig was her.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern ist auch richtig lecker – und kommt dank Haferflocken und gemahlener Mandeln glutenfrei daher!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diese Schichttorte mit Waffeln ist nach Art einer Friesentorte mit Pflaumenmus und Sahne gefüllt – yummy!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Kanelbullar, also original schwedische Zimtschnecken, gehören zu jeder schwedischen Fika (deutsches “Kaffeetrinken”). Die kleinen süßen Schnecken verführen mit Zimt, Kardamom und crunchigem Hagelzucker.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Crumble mit Birne — das beste Rezept für Nachkatzen und alle die süße Sattmacher lieben.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Den Zimtkuchen verfeinern wir zusätzlich mit Walnüssen und backen ihn dann als Gugelhupf. Der Hefeteig dauert zwar etwas länger, doch die Mühe lohnt sich!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Mandel-Note, die so fantastisch zum Apfel passt, zieht sich durch – vom Rührteig bis zu den Amarettini-Bröseln obendrauf.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Duft nach Zimt und Zucker liegt in der Luft! Für den veganen Zimtschneckenkuchen machen wir einen Hefeteig mit Dinkelmehl, Hafermilch und Öl.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein gedeckter Apfelkuchen ist ein Klassiker für die Kaffeetafel. Alles, was du zum Backen brauchst, sind Mürbeteig, saftige Äpfel und süßer Zuckerguss!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Saftiger Zwetschgenstrudel mit neuem Dreh: Frische Früchte und Pflaumenmus treffen in der Füllung auf Mürbeteigstreusel mit Zimt und Mandeln.
Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Funktionalität
Always active
Die technische Speicherung oder der technische Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.