Planegg: Klinik setzt auf Solarstrom – Landkreis München | ABC-Z

Die Urologische Klinik München-Planegg setzt auf Sonne: Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Klinikdach soll künftig einen Beitrag zur umweltverträglichen Energieversorgung des Krankenhauses leisten. Auf einer Fläche von etwa 980 Quadratmetern liefern circa 140 Paneele eine Spitzenleistung von rund 63 Kilowatt Peak, heißt es in einer Pressemitteilung. Das bedeutet: Die Anlage produziert bei optimaler Sonneneinstrahlung geschätzt 63 000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Das entspricht dem Monatsverbrauch der Klinik, teilt Verwaltungsleiterin Silke Leppin auf Anfrage mit. Ende Juni soll die Anlage in Betrieb gehen.
„Die Nutzung regenerativer Energien ist ein essenzieller Bestandteil unserer Umweltstrategie. Mit der neuen PV-Anlage senken wir nicht nur unseren CO₂-Ausstoß, sondern tragen auch aktiv zur Energiewende bei“, betonte Leppin in der Mitteilung. Zur Umweltstrategie gehöre unter anderem eine extensive Dachbegrünung sowie der Verzicht auf das klimaschädliche Narkosegas Desfluran wie auch auf Lachgas. Zur Umsetzung des PV-Projekts arbeitet die Klinik mit einem regionalen Solar-Technik-Anbieter zusammen: der Firma Sonnwärts in Planegg, die sich laut deren Geschäftsführer Simon Stadler die Energiewende im Würmtal zum Ziel gesetzt hat. Die Kooperation sei ein „Vorzeigeprojekt“ für regionale Zusammenarbeit.