Bezirke

Samstag/ Sonntag – Terminkalender – Freising | ABC-Z

Altstadtrundgang. Jeden Samstag. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 08161/ 5444111 (Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr) möglich. Nähere Informationen: https://tourismus.freising.de. Touristinformation im Asamgebäude, Marienplatz 7; Samstag, 11 bis 12.30 Uhr.

Arkadentreff. Informationen und nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Motto: „Sie sind nicht allein“. Nur bei gutem Wetter. Immer am ersten Sonntag im Monat. Friedhof St. Georg, Ecke Kammergasse/Prinz-Ludwig-Straße; Sonntag, 14 Uhr.

Beratung für Eltern von hör- und sprachauffälligen Kindern am 8. Mai. Beratung für Eltern, die Antworten darauf suchen, ob die Sprach- und Hörentwicklung ihres Kindes altersgemäß ist oder ob sich Verzögerungen zeigen. Das Angebot umfasst ein Gespräch sowie einen kleinen Sprach- und Hörtest durch eine Fachberaterin. Für Kinder jeden Alters. Anmeldung erforderlich: 08161/600-84300, gesundheitsamt@kreis-fs.de. Gesundheitsamt, Johannisstraße 8.

Beratungstag: Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten am Dienstag, 6. Mai, von 10 bis 12 Uhr. Veranstaltet von der Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern. Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen werden kostenfrei beantwortet. Anmeldung erforderlich unter rl.nby@aktivsenioren.de. Landratsamt, Landshuter Straße 31.

Bücherflohmarkt von Amnesty International. Die Einnahmen kommen den Projekten von Amnesty International zugute. Bei schlechtem Wetter findet der Bücherflohmarkt voraussichtlich im Veranstaltungsraum der Bibliothek statt. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Samstag, 10 bis 14 Uhr.

Florianstag der Feuerwehren aus dem Landkreis. Die Aufstellung des traditionellen Festzuges zum Florianstag ist um 8 Uhr an der General-von-Nagel-Straße, um 8.15 Uhr gehen die Teilnehmenden hinauf zum Freisinger Dom. Dort zelebriert Pfarrer Richard Greul ab 8.30 Uhr das Hochamt zum Gedenktag des Heiligen. Nach der Messe erfolgt der geschlossene Rückmarsch zum Ausgangspunkt. Freising, General-von-Nagel-Straße; Sonntag, 8 Uhr.

Freisinger Nacht der Musik. Mit 20 teilnehmenden Kneipen, Cafés und Open-Air-Bühnen, über 25 Bands und DJs. Warm-up um 15 Uhr vor der Chocolatérie Muschler. Auftakt um 18 Uhr mit dem musikalischen Pubcrawl, der dieses Jahr von einigen Nachwuchskünstler:innen eröffnet wird. Ab 20 Uhr Musik auf allen Bühnen. Veranstalter: Verein Prima leben und stereo. Informationen: www.freisinger-nacht-der-musik.de. Freising; Samstag, 19 Uhr.

Führung im Gefängnismuseum. Bis Ende Oktober jeden Samstag. Veranstalter: Förderverein Altes Gefängnis. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16; Samstag, 14, 15 Uhr.

Klassischer Rundgang im Stadtmuseum. Jeden ersten Sonntag im Monat. Nähere Informationen: https://www.freising.de/kultur-freizeit/stadtmuseum. Stadtmuseum, Marienplatz 7; Sonntag, 15 Uhr.

Kleidertauschparty von Greenpeace. Bis zu sieben Kleidungsstücke können mitgebracht werden und so viele, wie man möchte, mit nach Hause genommen werden. Kinderkleidung wird nicht angenommen. Specials: Siebdruck zum Verschönern, Kaffee und Kuchen vom Café Übrig. Haus der Vereine, Major-Braun-Weg 12; Samstag, 12 bis 17 Uhr.

Kreativer Nachmittag – Angebot für Erwachsene. Gebastelt werden Tischgoodis/ Verpackungen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Praktische Unterstützung: Petra Sauer. Unkostenbeitrag: acht Euro. Anmeldung: pfarramt.freising@elkb.de, 08161/537570. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Samstag, 15.30 Uhr.

Männerfrühstück. Impuls dieses Mal zum Thema: Entwicklungshilfe im globalen Süden?! Gemeinsames frühstücken, sich austauschen, Anregungen mitnehmen. Angebot von Hans Jürgen Koch und Martin Honold. Mehr Informationen und Anmeldung unter martin.honold@elkb.de. Evangelisches Gemeindehaus, kleiner Saal, Martin-Luther-Straße 10; Samstag, 9 bis 11 Uhr.

Offene Sonntagswerkstatt. Ohne Anmeldung. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Sonntag, 13.30 bis 16.30 Uhr.

Spielplatzgespräch mit der Freisinger Mitte. Die Freisinger Mitte möchte mit Familien ins Gespräch kommen. Während die Kinder spielen, kann man sich mit Stadträtinnen und Mitgliedern des Vorstands austauschen. Für Eltern und Großeltern gibt´s Kaffee, außerdem Wasser und Brezen. Interessierte sind willkommen. Waldspielplatz Neustift; Sonntag, 14 bis 17 Uhr.

Stadtführung „Kriegswege und Friedenspfade – eine alternative Stadtführung“. Organisiert von KBW und Pax Christi. Kostenlos. Anmeldung unter info@kbw-freising.de nötig. Marienplatz; Samstag, 14 Uhr.

Stadtführung zum 50. Todestag des Freisinger G’stanzlkönigs Roider Jackl am Samstag, 10. Mai, um 15.15 Uhr. Mit dem Freisinger Stadtführer und Roider-Jackl-Kenner Ferl Schreyer, der die Teilnehmenden zu Orten in der Domstadt führt, die Geschichten aus dem Leben von Jakob Roider erzählen. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung: www.kreisbildungswerk-freising.de, 08161/48-93-20. Treffpunkt: Roider-Jackl-Brunnen, Bahnhofstraße/Am Wörth.

Allershausen

Anmeldung zum Garagenflohmarkt am 18. Mai von 10 bis 15 Uhr. Anmeldung für Verkäufer bei Peter Colombo: 0172/8940867, peter-colombo@web.de oder Albert Gründel: 08166/6428, shop@kleines-holz.de. Anmeldeschluss ist der 9. Mai. Unkostenbeitrag 7 Euro. Am 14. Mai um 19 Uhr findet ein Vorbereitungstreffen für alle Verkäufer in der Sportgaststätte in Allershausen statt.

Markttag mit buntem Programm. Mit regionalen Produkten für den täglichen Bedarf. Rahmenprogramm: Von 10 Uhr an ist die Blaskapelle Hohenkammer zu Gast, von 9 Uhr an findet ein Kinderflohmarkt statt und bei der Kinderaktion wird dieses Mal Kräutersalz hergestellt. Ein feines kulinarisches Angebot gibt es wieder im Pop up Biergarten. Volksfestplatz; Samstag, 8 bis 12 Uhr.

Au

Musikalische Führung der Auer Markt Strawanza. Ritsch Ermeier führt musikalisch durch die Geschichte von Au. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Informationen: www.Auer-Markt-Strawanza.de. Treffpunkt: Marktplatz, Siegelbrunnen, Zentrum; Sonntag, 16 Uhr.

Eching

Der Bequeme Ausflug – Deutsches Knopfmuseum und Geschichtspark Bärnau (Oberpfalz) am Mittwoch, 14. Mai, von 7.30 bis 19.30 Uhr. Unkostenbeitrag: 44 Euro inklusive Fahrt, Eintritte und Führungen. Nähere Informationen und Anmeldung: info@asz-eching.de, 089/327142-0. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4.

Kirchenkaffee. Bei Kaffee und Kuchen lassen die Teilnehmenden den Sonntagsgottesdienst mit guten Gesprächen gemütlich nachklingen. Jeden ersten Sonntag im Monat nach dem 10 Uhr-Gottesdienst. Pfarrsaal St. Andreas, Danziger Straße 11; Sonntag, 11 Uhr.

Haag

Haager Reparatur-Treff geöffnet. Freiwillige reparieren – wenn möglich – defekte Geräte, Kleidung, Spielsachen und mehr. Jeden ersten Samstag im Monat. Mehr Informationen unter https://reparatur-treff.com, wer mithelfen möchte meldet sich unter Reparatur-Treff@web.de. Marina-Thudichum-Grundschule, Pfarrer-Weingand-Straße 5; Samstag, 14 bis 16 Uhr.

Mauern

Ausstellung „Weite Welt – Kunst in der Garage“. Fotos von Wolfdietrich Hoeveler. Alle Bilder sind auch ab 3. Mai auf der Homepage www.wolfdietrich-hoeveler.de zu sehen. Garage, Am Moarhof 12; Samstag, Sonntag, 15 bis 18 Uhr.

Moosburg

Erstes Moosburger Mariensingen. Mit Premiere: Die Chöre der Münstermusik gestalten die Matinée mit marianischer Chormusik, bei der auch einige bekannte „Ave-Maria“-Vertonungen erklingen. Michaela Hofmann ergänzt die Musik mit der Lesung passender Texte. Kastulusmünster, Auf dem Plan 3; Samstag, 12.05 Uhr.

Rudelzhausen

Golferlebnistag. Das Golfen kann unter Anleitung der Golflehrer Lee Spencer und Sascha Elender kostenlos ausprobiert werden. Mitzubringen ist nur festes Schuhwerk – und gute Laune. Golfclub Holledau, Weihern 3; Sonntag, 11 bis 17 Uhr.

Back to top button