Wirtschaft

Rüstungsindustrie: Europa first | ZEIT ONLINE | ABC-Z

Die EU-Kommission will europäische Waffenhersteller stärken und die Beschaffung unabhängig von Amerika machen. Doch Geld allein löst die Probleme nicht.



3
Kommentare

Ein neuer Panzer für Europa: Auf einer Rüstungsmesse in Paris präsentiert Rheinmetall den KF51 Panther. Ungarn und Italien wollen damit ihre Streitkräfte ausrüsten.
© Nikita Teryoshin/​OSTKREUZ

Hohe Zölle, Drohungen gegen Alliierte, Verhandlungen mit Russland: Donald Trump ist ein unberechenbarer US-Präsident. Schon im Wahlkampf hatte er gedroht, die Verbündeten auf der anderen Seite des Atlantiks nicht mehr bedingungslos verteidigen
zu wollen, sondern nur diejenigen, die genügend in ihre Aufrüstung investieren. In Europa wächst die Sorge, dass die Vereinigten Staaten sich vollständig vom
Kontinent zurückziehen könnten. Deswegen wird jetzt auch darüber spekuliert, wie verlässlich in den Vereinigten Staaten gekaufte Waffensysteme seien, da Trump jederzeit die Lieferung von Ersatzteilen oder Software-Updates untersagen könne.

Back to top button