Politik

Russland: Putin gibt Flughafen von Wolgograd zusätzlich den Namen Stalingrad | ABC-Z

Bei einem Besuch in Wolgograd hat der russische Präsident
Wladimir Putin dem Flughafen der Stadt einen Zusatznamen verliehen: Stalingrad. Damit solle an den Sieg des sowjetischen Volkes im Zweiten Weltkrieg erinnert werden, hieß es in dem Erlass, den Putin nach einem Besuch in Wolgograd unterzeichnete. 

Die Großstadt an der Wolga war 1961 in Wolgograd umbenannt worden, um den Namen des Diktators Josef Stalin (1878-1953) zu tilgen. Unter der autoritären Herrschaft Putins wird Stalin aber zunehmend rehabilitiert. Ihm werden auch wieder Denkmäler gesetzt. 

Bei der Veranstaltung in Wolgograd erinnerte Putin an die Schlacht von Stalingrad gegen die deutsche Wehrmacht und verbündete Einheiten im Winter 1942/43. Dabei war auch der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko präsent. Die Umbenennung des Flughafens sei eine Bitte von Weltkriegsveteranen wie von Teilnehmern am Krieg gegen die Ukraine, sagte Gouverneur Andrej Botscharow. 

Unter Putin wird in Russland verstärkt versucht, sowjetische Siege als rein russische Errungenschaften umzudeuten. In der Sowjetarmee dienten aber auch Soldaten aus den anderen damaligen Sowjetrepubliken, etwa der Ukraine. 

Russland bereitet sich in diesen Tagen auf Feiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 vor. In Deutschland ist die Teilnahme russischer Vertreter auf Gedenkfeiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs umstritten: Das Auswärtige Amt hatte Ländern, Kommunen und Gedenkstätten des Bundes empfohlen, keine russischen Gäste zu Gedenkveranstaltungen dieser Art zuzulassen. Das Ministerium warnte, dass Russland diese Veranstaltungen “instrumentalisieren und mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine missbräuchlich in Verbindung bringen” könnte.

Back to top button