Kultur

Wenn der „falsche“ Telekom-Mann klingelt | ABC-Z

Wenn der „falsche“ Telekom-Mann klingelt

Lesezeit:

Vertreter wenden teils dubiose Verkaufsmaschen an, um Internetverträge zu verkaufen.Picture Alliance

Über schnelles Internet freuen sich die meisten. Über unangemeldete Besucher an der Haustür, die Glasfaserverträge verkaufen wollen, weniger. Verbraucherschützer kritisieren die oft „unsauberen Methoden“.

Back to top button