Rosa Rakete mit Durchschlagskraft ist ein tödliches „Geschenk“ an Putin | ABC-Z

Dieses Geschenk sieht aus wie ein Spielzeug, ist aber tödlich – und dürfte dem Beschenkten nur wenig Freude bereiten. In einer ukrainischen Waffenfabrik wurde eine Spezialversion des neuen Marschflugkörpers FP-5 Flamingo fertiggestellt. Die Waffe ist knall rosa lackiert und mit einem Flamingo und Totenköpfen bemalt, wie Fotos auf der Plattform X zeigen.
Empfohlener externer Inhalt
Dámy a pánové, dovolte mi abych Vám oznámil, že sbírka na pořízení ukrajinské rakety Flamigo, která ponese jméno DANA 1 je u konce. 12 500 000 korun se podařilo vybrat za necelých 48 hodin. Děkujeme! pic.twitter.com/FObJcaVywa
— Dárek pro Putina (@DarPutinovi) October 23, 2025
Finanziert wurde sie von 8000 Kleinspendern, die innerhalb von nur 48 Stunden die benötigten 500.000 Euro an den Spendenaufruf der tschechischen Crowdfunding-Initiative „Dárek pro Putina“ (Ein Geschenk für Putin) zahlten. Diese sammelt Geld, um Waffen für die Ukraine zu finanzieren – und setzt damit auch einen Gegenpol zur russlandfreundlichen Regierung, die der Wahlgewinner Andrej Babiš aktuell in Prag bildet.
Benannt wurde Dana 1 nach der kürzlich verstorbenen tschechischen Atomphysikerin Dana Drábová. Abgesehen von ihrer pinken Farbe ist sie ein normaler FP-5-Marschflugkörper mit einem 1150 Kilogramm schweren Gefechtskopf. Mit ihrer Reichweite von rund 3000 Kilometern kann sie auch weit in Russland liegende Ziele treffen – ein „Geschenk“ mit Durchschlagskraft.
Flamingo-Marschkörper: Initiatoren planen schon Sammlung für nächstes „Geschenk“ an Putin
Der „Flamingo“-Marschflugkörper wurde komplett in der Ukraine entwickelt und ist damit ein weiterer Schritt, damit das von Russland überfallene Land unabhängiger von westlichen Waffenlieferungen wie etwa dem US-Marschflugkörper Tomahawk wird. Mit den „Flamingos“ konnte die Ukraine schon einige beachtliche Erfolge erzielen: Erst vor gut einer Woche traf ein FP-5 den Hafen der russischen Schwarzmeerstadt Tuapse, zwei Tage später wurde ein Ziel in der russischen Stadt Orjol getroffen.
Auf welches Ziel Dana 1 gelenkt wird, entscheidet die ukrainische Armee. In jedem Fall planen die Initiatoren schon die Spendensammlung für das nächste „Geschenk“ an Putin.















