Flughafen erwartet eine Million Passagiere | ABC-Z

Der Düsseldorfer Flughafen erwartet in den kommenden zwei Wochen deutlich mehr Reisende als in den vergangenen Osterferien. Insgesamt werden rund eine Million Passagiere in der Landeshauptstadt starten und landen. Das sei der stärkste Saisonauftakt seit der Corona-Pandemie, teilte der Airport mit. Um das erhöhte Besucheraufkommen zu händeln und Wartezeiten zu verkürzen, wird auch neue Technik eingesetzt.
Passagiere Durchschnittlich 62.500 Fluggäste pro Tag werden in den Osterferien in Düsseldorf unterwegs sein. In Summe ergibt das ein Aufkommen von rund einer Million Menschen. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Wachstum von mehr als zehn Prozent, heißt es in einer Mitteilung des Flughafens. Demnach wurden 2024 rund 880.000 Reisende gezählt. Zwischen dem letzten Schultag am 11. April und dem Ferienende am 27. April sind in diesem Jahr rund 7500 Starts und Landungen vorgesehen. Allein am ersten Ferienwochenende stehen rund 1300 Flugbewegungen mit rund 200.000 Reisenden an.
Ziele Die beliebtesten Destinationen rund um Ostern liegen für Urlauber im warmen Süden. So reisen die meisten Menschen vom Düsseldorfer Airport aus in die türkische Millionenstadt Antalya (270 Abflüge). Dicht dahinter liegt die spanische Insel Mallorca mit 230 Abflügen aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Gefragt seien außerdem Verbindungen nach Griechenland, Italien, Ägypten, zu den Kanaren sowie in europäische Metropolen wie London, Paris, Barcelona, Mailand oder Istanbul. Viele Airlines erhöhen zur Ferienzeit ihre Frequenzen – allein Eurowings plant im April bis zu 600 wöchentliche Abflüge. Insgesamt gehören 165 Ziele zum Düsseldorfer Sommerflugplan. Diese werden von mehr als 60 Fluggesellschaften angesteuert.
Wartezeiten Erstmals werden am Airport automatische Spurzuweisungen an den Sicherheitskontrollen eingesetzt. Monitore auf Augenhöhe informieren die Passagiere in Echtzeit und leiten sie gezielt zur jeweils nächsten freien Kontrollspur weiter. „Das sorgt für eine gleichmäßige Auslastung, verbessert den Passagierfluss und minimiert Wartezeiten“, heißt es vom Flughafen. Vor allem in den Ferien werde zudem der Service „DUSgateway“ gerne genutzt. Dieser ermöglicht die kostenfreie Online-Buchung eines Zeitfensters für die Sicherheitskontrolle. Insgesamt seien auch Prozesse an Check-in und Gepäckaufgabe weiter optimiert worden.
Gepäckaufgabe Mit dem „Self Bag Drop“-Service können Reisende ihr Gepäck an einem Automaten selbstständig aufgeben. An diesem drucken sie unter anderem einen Anhänger für den Koffer aus und stellen ihn anschließend auf ein Gepäckband. Das Angebot sei deutlich ausgeweitet worden, teilt der Flughafen mit. Demnach können Gäste folgender Fluggesellschaften den Service nutzen: Aegean Airlines, Air France, Austrian, Condor, easyJet, Eurowings, Lufthansa, KLM, SAS, Swiss und TUIfly.
Check-in Einige Airlines bieten die Möglichkeit eines sogenannten „Late Night“-Check-ins. Am Vorabend des Reisetags können Urlauber jeweils zwischen 18 und 20 Uhr einchecken. An den besonders verkehrsstarken Wochenenden öffnen Eurowings, Condor und TUIfly ihre Check-in-Schalter außerdem bereits um 3 Uhr morgens. Das gilt sowohl am 12. und 13. April als auch am 19. und 20. April. An allen anderen Tagen ist ein Check-in ab 3.30 Uhr möglich.
Parken Fluggästen, die mit dem Auto anreisen, empfiehlt der Düsseldorfer Airport, ihren Parkplatz vorab online zu reservieren. Möglich ist das unter dus.com/parken. So sei der Stellplatz nicht nur gesichert. „Es lassen sich auch bis zu 50 Prozent gegenüber der spontanen Einfahrt sparen“, heißt es.