Kollagenpulver im Test: Was bringt es wirklich? | ABC-Z

Platz 1: Hier stimmt der Preis
Eines vorweg: Alle fünf Kollagenpulver in diesem Test liegen qualitativ dicht beieinander. Das geschmacksneutrale Kollagenpulver der Marke Glow 25 landet auf Platz eins, weil es mit Abstand das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ansonsten erfüllt es die Kriterien, die alle anderen Kollagenprodukte ebenfalls leisten: Es löst sich gut auf, egal, ob im morgendlichen Kaffee, Smoothie oder Müsli. Einen kleinen Punktabzug gibt es dafür, dass das Bestseller-Kollagen kein Vitamin C enthält. Es gibt von Glow 25 zwar ein weiteres Produkt, das mit Vitamin C, Zink und Biotin angereichert ist, das kostet allerdings zehn Euro mehr. Nach wenigen Wochen sind meine eher brüchigen Nägel fester, was sogar meiner Kosmetikerin auffällt.
Die braunen Glastiegel mit goldenem Logo von Sunday Natural begegnen mir regelmäßig in den sozialen Medien. Hinter dem Berliner Unternehmen steckt eine der größten Direct-to-Consumer-Plattformen für Nahrungsergänzungsmittel. Bei dem Kollagenangebot fällt auf, dass nahezu alle vegetarisch sind, also aus Eierschalmembranen gewonnen werden, und zusätzlich mit Mineralstoffen und Vitamin C ausgestattet sind. Ich entscheide mich für den Kollagen Boost. Jeden Morgen wartet das Pulver in der hübschen Glasdose darauf, in meinem Smoothie zu landen. Als mein Pulver leer ist und ich ein paar Tage Pause einlegen muss, bis Nachschub kommt, habe ich schell wieder das Gefühl, meine Haut sei weniger fest.

Bio, nachhaltig und sozialverträglich, das sind die Ansprüche des britischen Wellness-Unternehmens. 2018 wurde es von einem Team aus Juristinnen und Ernährungswissenschaftlerinnen gegründet. Das Kollagen stammt wahlweise aus EU-Weiderind oder Fisch, die braunen Glasflaschen erinnern an altehrwürdige Apothekenflaschen. Von jedem verkauften Produkt gehen zwei Prozent an Umweltorganisationen. Auch dieses Pulver ist geschmacksneutral und passt damit zu allem, was warm oder kalt ist. Es gibt das Kollagen auch mit Kakao, Kaffee oder Matcha. Daraus lassen sich richtige Kollagendrinks kreieren. Nach einigen Wochen spüre ich eine deutliche Verbesserung von Haut und Haaren.

Biogena kommt ohne unnötige Zusatzstoffe aus, zum Beispiel Emulgatoren, Binde- und Trennmittel, künstliche Farbstoffe und Konservierungsstoffe. Der Anbieter wirbt mit der hohen Bioverfügbarkeit der Mikronährstoffe, einer möglichst verträglichen Zusammensetzung und strengen Qualitätskontrollen. Wenn ich morgens in den Spiegel schaue, habe ich den Eindruck, meine Haut und Nägel sind fester, und ich sehe ausgeruhter aus. Die portionierten Sachets sind auch auf Reisen praktisch. Aber die Frage stellt sich schon: Braucht ein Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit setzt, so viel Verpackung?

Platz 5: Für die Lebensmitte
Das vegetarische Kollagen aus der Eierschalmembran mit Ananasgeschmack macht meinen aktuellen Lieblings-Smoothie noch intensiver. XbyX hat sich auf Nahrungsergänzungsmittel für Frauen in der Lebensmitte und in den Wechseljahren spezialisiert. Dass Pflanzenextrakte etwas mehr Zeit brauchen als herkömmliches Kollagen aus Rind oder Fisch, um ihre volle Wirkung zu entfalten, wird offen auf der Website angesprochen. Das kann ich bestätigen.
Dennoch entspricht der fünfte Platz nicht der Qualität des Produkts, sondern beruht darauf, dass die Zielgruppe eingeschränkt und der Preis überdurchschnittlich hoch ist. Dabei kann das Pulver vermutlich unabhängig von Alter und Geschlecht eingenommen werden.
