Regenreicher Sommer dämpft Camping-Saison in Brandenburg | ABC-Z

Tourismus
–
Viel Regen und wenige hochsommerliche Tage im Juli haben auf Camping-Plätzen zu Stornierungen geführt. Nach Angaben des Verbandes der Camping-Wirtschaft in Brandenburg berichten Betreiber, dass es weniger Buchungen und auch Absagen gegeben habe. Wer auf das Campen setze, sollte unter anderem Imprägnierspray, Schutzplanen und Indoorspiele dabeihaben, hieß es von Camping-Anbietern.
“Wenn die Sonne scheint, könnte man 100 Plätze mehr haben”, sagte Christiane Erdmann der DPA. Sie ist Geschäftsführerin des kleinen Camping-Platzes am Großen Wentowsee in Fürstenberg an der Havel (Oberhavel). Derzeit erlebe sie Gäste, die lieber doch nicht zum Campen anreisen wollten und stornierten. “Bei der kurzen Saison macht es Angst.”
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen enden die Sommerferien am 8. August, in Berlin und Brandenburg dauern sie bis 6. September.
Der Regen sei aber auf dem Campingplatz wegen des sandigen Bodens meist sehr schnell weg, sagte Erdmann. SIe hoffe auf richtig gutes Camping-Wetter in den kommenden Wochen.
“Gruppen mit Kindern haben das Beste draus gemacht”
Auf dem Camping-Platz am Schervenzsee im Naturpark Schlaubetal (Kreis Oder-Spree) hat der bislang regenreiche Juli das Geschäft nicht vermiest, wie Geschäftsführerin Nicole Fröscher der DPA sagte. “Unsere Zeltler haben durchgehalten und Gräben um die Zelte gemacht.” Es habe zwar einige Absagen gegeben, aber der Großteil der Gäste reise an, sagte sie. “Die Gruppen mit Kindern haben das Beste draus gemacht. Manchen macht es auch nichts aus, die laufen barfuß im Regen.”
Auf dem Gelände sind laut Fröscher Regenrinnen angelegt, damit das Wasser bei starkem Regen abfließen könne. Für die nächsten zwei Wochen sei der Camping-Platz, der in einem Kiefernwald in der Gemeinde Siehdichum liegt, ausgebucht.
Deutlich mehr Stornierungen als in trockenen Jahren
Nach einer Anfrage des Verbandes bei mehr als zehn Camping-Plätzen in Brandenburg berichteten der DPA zufolge fast alle, dass es Stornierungen gegeben habe, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Ein Betreiber gab an, er habe bis zu 25 Prozent mehr Stornierungen registriert als in trockenen Sommermonaten.
Das vergangene Jahr 2024 war laut des Verbandes der Camping-Wirtschaft mit mehr als 1,6 Millionen Übernachtungen erfolgreich. Urlaub in Brandenburg insgesamt war zuletzt so beliebt wie nie zuvor. Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg zählten die Tourismusbetriebe im vergangenen Jahr landesweit 5,4 Millionen Gäste und insgesamt 14,4 Millionen Übernachtungen. Seit Beginn der Erhebung im Jahr 1992 seien das die höchsten Werte.
Für das Schlechtwetter-Programm gibt es auf einigen Plätzen in Brandenburg zudem eine Sauna, regengeschützte Grillkamine oder Tischtennisplatten unter einer Überdachung. “So wie ich die Community einschätze, sind die auch ziemlich regenresistent”, sagte der Sprecher der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Patrick Kastner, vor wenigen Tagen im rbb24 Inforadio.