Gesundheit

Psychische Erkrankungen: Keine neuen Hürden für Patienten – Gesundheit |ABC-Z

Menschen mit psychischem Leid brauchen schnell und unkompliziert eine Behandlung. Deshalb darf man das Primärarztmodell nicht auf die Psychotherapie ausweiten.

Deutschlands Patientinnen und Patienten brauchen ein paar Leitplanken. Derzeit irren zu viele von ihnen ziellos und manchmal auch rücksichtslos umher. Gehen in die Notaufnahme, obwohl der Zeh schon seit Wochen drückt, lassen sich von mehreren Fachärzten parallel behandeln und überschätzen die Bedeutung ihrer Wehwehchen. Deshalb ist es grundsätzlich richtig, dass die Regierung mehr Steuerung will; zum Beispiel mit dem „Primärarztmodell“, wonach gesetzlich Versicherte erst zu ihrem Hausarzt müssen, bevor sie einen Facharzt aufsuchen können. Das Modell könnte Facharztpraxen entlasten, sodass dort schneller einen Termin bekommt, wer einen benötigt.

Back to top button