Preis der Jury für Berliner Regisseurin Mascha Schilinski | ABC-Z

Berlin. Mascha Schilinski ist beim Filmfestival in Cannes für ihren Film „In die Sonne schauen“ (Sound of Falling) ausgezeichnet worden.
Schilinski nahm die Auszeichnung am Samstag bei der Abschluss-Gala von der US-Schauspielerin Da‘Vine Joy Randolph entgegen. Schilinski teilt sich den Preis der Jury dem spanischen Regisseur Oliver Laxe, der für das Roadmovie „Sirat“ ausgezeichnet wurde.
Der Film „In die Sonne schauen“ spielt auf einem abgelegenen Hof in der ostdeutschen Altmark, auf dem sich die Lebensgeschichten von vier Frauen verschiedener Generationen kreuzen. Schilinski hatte mit ihrem Film den Hauptwettbewerb in Cannes eröffnet und sofort überschwängliche Kritiken bekommen. „Der Film zeigt uns, dass Kino sich immer noch neu erfinden kann“, schrieb die Fachzeitschrift „The Hollywood Reporter“, die ihm vier von vier Sternen verlieh. Schilinskis Auftritt in Cannes bringe sie in der deutschen Kinowelt in die erste Reihe, schrieb „The Variety“.
Der Wochenend-Newsletter der Berliner Morgenpost
Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit Tipps zum Wochenende in Berlin
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
„Wir wollten herausfinden, wie Traumata über Generationen hinweg unsere Körper prägen“, sagte Schilinski nach der Premiere. „Uns ging es darum, zu erkunden, wo die leisen inneren Beben von den Figuren sind.“
Starke deutsche Präsenz in Cannes
Die Idee zu dem Film sei ihr und der Ko-Autorin Louise Peter gekommen, als sie sich auf jenem verlassenen Hof in der Altmark aufhielten und dort ein historisches Foto von drei Frauen entdeckten, die dort gelebt hatten. Kinostart in Deutschland ist am 11. September. Mit ihrem ersten Film „Die Tochter“ von 2017 war Schilinski bereits auf der Berlinale eingeladen gewesen.
Die deutsche Präsenz war in Cannes in diesem Jahr ungewöhnlich stark. Es ist das erste Mal seit 2017, dass wieder ein in Deutschland spielender Film unter deutscher Regie im Rennen um die Goldene Palme war. Zuletzt war dies Fatih Akin mit „Aus dem Nichts“ gelungen. 2023 stellte Wim Wenders den in Japan gedrehten Film „Perfect Days“ vor.
Der ebenfalls mit dem Preis der Jury ausgezeichnete Film „Sirat“ ist ein Roadmovie über einen Vater, der seine nach einer Rave-Party in Marokko verschwundene Tochter sucht.
afp/BM