Gesundheit

Heißestes Jahr Europas: Warum 2024 ein Jahr der Ost-West-Gegensätze war – Klima |ABC-Z

In kurzfristiger Perspektive ist das Wetter oft für Überraschungen gut – und kann sich auf längere Sicht, also in Klimafragen, ebenfalls zu erstaunlichen Daten verdichten. Ein gutes Beispiel dafür ist Europa im Jahr 2024, das zeigt der neue Jahresbericht “European State of the Climate”, gemeinsam veröffentlicht vom europäischen Klimawandelservice von Copernicus (C3S) sowie der Weltwetterorganisation WMO. Es handelte sich nicht nur um das heißeste Jahr auf dem Kontinent seit dem Beginn zuverlässiger Messungen. Normalerweise sind die Unterschiede zwischen dem Norden und dem Süden Europas am größten, im Vorjahr zeichnete sich hingegen ein Ost-West-Gefälle ab.

Back to top button