Mit Circle: Deutsche Börse bietet bald Stablecoins an | ABC-Z

Einer der größten Stablecoin-Emittenten, die Circle Internet Group, wird im europäischen Markt mit der Deutschen Börse kooperieren. Wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten, haben sie eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, wonach Produkte von Circle künftig über die Infrastruktur der Deutschen Börse handelbar gemacht werden. Konkret geht es um EURC-Stablecoins und USDC-Stablecoins.
Die Partner wollen sich zunächst auf die Notierung und den Handel von Stablecoins auf der zur Deutsche-Börse-Tochtergesellschaft 360T gehörenden digitalen Börse 3DX sowie über den ebenfalls zur Deutschen Börse gehörenden Kryptoanbieter Crypto Finance konzentrieren. Geplant ist aber, die Zusammenarbeit auszubauen, sodass Stablecoins zum Beispiel auch als Sicherheiten beim zentralen Clearinghaus Eurex Clearing eingesetzt werden können und damit Teil des Sicherheitenmanagement-Systems werden.
Auch die Verwahrung von Stablecoins über Clearstream und die deutsche Entität von Crypto Finance soll ermöglicht werden. „Unsere Zusammenarbeit mit Circle schafft die Grundlage für die Nutzung von Stablecoins für alle Akteure an den europäischen Kapitalmärkten – seien es etablierte oder neue Marktteilnehmer“, sagt Thomas Book, Vorstandsmitglied der Deutschen Börse. Jeremy Allaire, Mitgründer und Chairman von Circle, sagt: „Gemeinsam wollen wir die Nutzung regulierter Stablecoins stärken. So reduzieren wir das Abwicklungsrisiko, senken die Kosten und verbessern die Effizienz für Banken, Vermögensverwalter und für den gesamten Markt.“
Die Deutsche Börse sieht in der Vereinbarung einen Meilenstein für die regulierte digitale Finanzwirtschaft in Europa. Circle habe als erster großer globaler Emittent eine Lizenz im Rahmen der EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) erhalten und damit sein Engagement für Europa als wichtige Region für digitale Finanzinnovationen gezeigt. MiCAR gilt als global erster umfassender Rechtsrahmen für Kryptowerte und soll helfen, Stablecoins im regulierten und überwachten Börsenhandel zu etablieren.





















