Geopolitik

Politische Einordnung: Gehören Sie zur politischen Mitte? | ABC-Z

scale type mismatch for x (needs band) scale type mismatch for x (needs band) scale type mismatch for x (needs band)

Sie? Sie?

1/13 Steuern vs. Sozialleistungen

Wie ist Ihre Meinung zum Thema Steuern und sozialstaatliche Leistungen?

  • weniger Steuern & Sozialleistungen
  • mehr Steuern & Sozialleistungen

Migration, Klima, Wirtschaft: Testen Sie, wo Sie politisch stehen, und was die Deutschen insgesamt denken. Aber Achtung: Nicht immer ist die Mitte der beste Ort.



64 Kommentare

Das Erste, was man über die politische Mitte in Deutschland wissen muss, ist: Fast alle wollen dazugehören. “Ein gesundes Volk braucht eine gesunde Mitte”, plakatierte die FDP 1961, Gerhard Schröder bewarb sich 2002 als “Kanzler der Mitte”, die CDU hing sich 2009 das Label “Die Mitte” gleich ganz um. Robert Habeck erklärte 2019 das Grüne zur “neuen Normalität”. 2021 wollten die Freien Wähler dann die “Kraft der Mitte” sein und die AfD warb für ein “Deutschland, aber normal”.

Die politische Mitte ist der Sehnsuchtsort der deutschen Politik. Warum ist das so? Und was kann “Mitte” überhaupt noch heißen, wenn alle dorthin wollen – und wenn viele, wie in unserem Test, mal am Rand liegen und mal mittendrin, je nach Thema? Wer gehört wirklich dazu und wer nicht?

Back to top button