Kultur

Deutscher Sachbuchpreis: So feministisch war die Steinzeit | ABC-Z

Maja Beckers und Alexander Cammann © Marzena Skubatz für ZEIT ONLINE

Sprachkritik steht am Anfang der neuen Sachbuchfolge von Was liest du gerade?: Maja Beckers und Alexander Cammann diskutieren in der Rubrik Der erste Satz über den Essay Irgendwie total spannend von Wolfgang Kemp, der scharfsinnig die Floskeln unserer Gegenwart aufspießt – und jawohl, besonders Podcasts hat er im Visier.

Zum ersten Mal hat gerade ein Comic den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen: Die längst legendäre feministische Zeichnerin Ulli Lust erzählt in Die Frau als Mensch die wahre weibliche Frühgeschichte der Menschheit, gegen alle patriarchalen Legenden – eine aufregende visuelle Entdeckungsreise, wie immer bei dieser Künstlerin mit autobiografischen Anteilen.

Der indische Schriftsteller Amitav Ghosh hat ein Buch über die finstere Macht des Opiums geschrieben: Rauch und Asche handelt von der globalen Wirtschaftsgeschichte dieser Droge und davon, wie vor allem Großbritannien und die USA im 19. Jahrhundert an ihr verdienten, während sie Asien das große Elend brachte. Leid und Reichtum, bis heute nachwirkend.

Der Klassiker reist diesmal mit Magellan um die Welt: Antonio Pigafetta war von 1519 bis 1522 bei dessen erster Weltumseglung dabei. Sein Reisebericht erzählt von den Qualen der Seeleute und von deren Abenteuern und Entdeckungen – sowie vom oft tödlichen Aufeinanderprallen der Kulturen.

Das Team von “Was liest du gerade?” erreichen Sie unter buecher@zeit.de.

Literaturangaben:

  • Wolfgang Kemp: Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch. 144 Seiten, zuKlampen! Verlag, 18 Euro
  • Ulli Lust: Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte. 256 Seiten, Reprodukt, 29 Euro
  • Amitav Ghosh: Rauch und Asche. Die geheime Geschichte des Opiums. 432 Seiten, Matthes & Seitz, 28 Euro
  • Antonio Pigafetta: An Bord mit Magellan. Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519–1522. Übersetzt von Christian Jostmann, 221 Seiten, C. H. Beck, 22 Euro
Back to top button