Bezirke

Poing lädt am 20. September wieder zur Langen Nacht der Musik – Ebersberg | ABC-Z

Im Herbst werden die Nächte wieder länger, in Poing werden sie sogar traditionell lang: „Die lange Nacht des Glücks“, „Die lange Nacht der Liebe“, „Die lange Nacht der Kunst“, das alles gab es schon in der Wachstumsgemeinde im Münchner Osten. Dauerbrenner ist freilich „Die lange Nacht der Musik“ – auch dieses Jahr werden wieder mehr als 40 Mitwirkende an 33 Locations ein vielfältiges Programm bieten, bei dem jeder und jede etwas nach dem eigenen Geschmack finden dürfte. Organisiert wird das Event am 20. September von der Kulturbeauftragten Birgitta Nagel, und für sie ist es längst kein Problem mehr, Mitwirkende zu finden – im Gegenteil. „Ich habe jede Menge Auswahl“, sagt sie. „Von Berlin bis in den Süden“ trudeln aus Deutschland Bewerbungen bei ihr ein, sogar Bands aus dem Ausland wünschen sich laut Nagel mittlerweile, in Poing auf der Bühne zu stehen.

Wahrscheinlich hat es sich herumgesprochen, dass die Musiknächte in Poing entspannte, fröhliche Ereignisse mit vielfältigen Auftrittsorten sind – vom Pfarrheim über die Schulaula bis hin zur Eisdiele, von der Tankstelle bis zum Gartenmarkt. Bisweilen kommt man sogar an Orte, an denen man sonst keinen Zutritt hat, etwa in die eindrucksvollen Werkstätten der Bayerischen Staatsoper an der Gruber Straße. Birgitta Nagel hat dabei immer das Ziel, eine gute Mischung aus Lokalmatadoren und auswärtigen Künstlern zu erreichen und einen Musikmix zu bieten, der viele Geschmäcker anspricht.

Das „Ensemble Funkenflug” trat vor einigen Jahren in der evangelischen Christuskirche auf, diesmal ist es im Gartenmarkt zu erleben. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Die Kulturexpertin im Poinger Rathaus nimmt sich dabei jedes Mal vor, möglichst alle Programmpunkte persönlich zu erleben – ob sie ihr Ziel erreicht, hängt nicht zuletzt davon ab, wie viele Leute sie unterwegs trifft, mit denen sie gern kurz plaudern will. Zuletzt hat Birgitta Nagel ihr Fahrrad mit nach Poing genommen, um möglichst schnell von Location zu Location zu kommen, „das ist sehr empfehlenswert“, sagt sie und lacht. Allerdings gibt es auch das Angebot, kostenfrei mit dem Partybus von Location zu Location zu fahren.

Bratwurst und Freibier zum Start

An die vergangenen Langen Nächte in Poing denkt die Kulturreferentin mit Freude zurück, vor allem bewegt sie, wenn die Poinger so begeistert sind, dass sie selbst spontan Teil des Kunstabends werden. So sei das beispielsweise bei der Langen Nacht der Liebe gewesen, erinnert sich Nagel, hier habe eine Frau, die sonst auch Theater macht, auf dem Marktplatz „Free Hugs“, also Umarmungen, verteilt. Oder bei der Langen Nacht der Literatur, als die Menschen ihre Gedanken auf einer riesigen Papierrolle, die quer durchs Bürgerhaus ausgebreitet worden sei, aufgeschrieben haben.

Rock, Pop und Klassik, Jazz, Blues und Samba, Weltmusik und Bayerisches: Das alles verspricht der Flyer, in dem das komplette Programm aufgeführt ist. Beginn ist um 17 Uhr unter anderem bei der Arge Poing „Am Bergfeld“ in der Bergfeldstraße 2, wo die Musikkapelle Poing im Biergarten aufspielt und sich Besucher mit Freibier und einer Bratwurstsemmel für den Abend rüsten können. Danach hat man die Qual der Wahl: Time for Tunes mit A-Capella-Musik in der Seerosenschule? Oder lieber „purer, erdiger, handgemachter Blues Rock und Rock’n’Roll aus Bayern“, wie ihn Surgical Spirit im Café Mainstreet verspricht? Spannende Highlights später am Abend sind etwa Brockhouse in den Werkstätten der Oper, JB&Friends in der Dreifachsporthalle oder das Munich Anatolian Project im Jugendzentrum – nur einige von vielen Programmpunkten, die Birgitta Nagel zusammengestellt hat.

Von 18 bis 24 Uhr können Besucher in der Awo-Stubn in der Poststraße Instrumentalmusik und Kunst erleben: Eigens komponierte Musikstücke erwecken Gemälde heimischer Tiere und ausdrucksstarke Naturfotografien zum Leben. The Sound of Art ist ein Zusammenspiel von Werken des Musikpädagogen Thomas Steinbrunner, der Künstlerin Sophia Gialamas und dem Fernseh-Regisseur und Fotografen Michael Dreyer. Ein kompletter Überblick des Gebotenen findet sich im Programmheft, das auf der Webseite der Gemeinde heruntergeladen werden kann oder in gedruckter Form auch im Rathaus erhältlich ist.

Nur zwei kleine Änderungen haben sich ergeben: Die Konzerte von Tolo Ba und Summer2Go, die dort noch angekündigt sind, entfallen krankheitsbedingt. Dafür kommt DJ-Shaban, laut Birgitta Nagel der Experte, wenn es um Old School Hip-Hop und freche Scratches geht. Er hat nicht zuletzt bei Underground-Hip-Hop-Konzerten wie „MFM“ oder „Hip-Hop open tracks“ im „Bahnwärter Thiel“ sein Talent an den Turntables unter Beweis gestellt und legt von 19 bis 23 Uhr am Eichenweg 10 auf.

Back to top button