Gesundheit

Wurstbrot mit Essiggurkerl: Ist die Jause am Abend von gestriger Tag? – Essen & Trinken |ABC-Z

Das kalte Abendessen war im deutschsprachigen Raum lange eine Eigenart. Am Ende des Tages machte man es sich unter der Woche einfach. Zwischen 17 und 19 Uhr wurden in vielen Haushalten belegte Brote gegessen, der Abend wurde mit einer Jause beendet – in Deutschland bekannt als Abendbrot. Auf den Tellern und Schneidebrettern lagen Mischbrot, Weißbrot, Pumpernickel, Schinken, Salami, Gouda, Tilsiter, Butterkäse. Dazu ein paar Essiggurkerln oder ein hartgekochtes Ei. Wir haben den deutschen Ernährungssoziologen Daniel Kofahl gefragt, wie es heute um die Tradition der Brotjause steht – er beschäftigt sich mit kulturwissenschaftlichen Fragen der Ernährung.

Back to top button