Food

Pinker Tofu-Ricotta & gegrillte Artischocken auf Toast · Eat this! | ABC-Z

Auch ein Brot mit Aufstrich kann fancy sein: Unser schneller, cremiger pinker Tofu-Ricotta, getoppt mit gegrillten Artischocken ist (nicht nur) ein echter Augenschmaus.

Habe ich in letzter Zeit eigentlich mal wieder erwähnt, wie sehr ich Tofu liebe? Nein? Dann kann ich es ja jetzt und hier mal wieder tun.

Dieser Block gepresste Sojabohnen (okay, das hört sich nicht so sexy an) ist definitiv ein Lebensmittel, auf das ich nie verzichten könnte. So gesund, so lecker und vor allem: so unglaublich vielseitig. Ein kulinarisches Chamäleon quasi. Wenn du nicht gerade neu im Tofu-Game bist, weißt du ja, dass von Hack-Ersatz, Rührei-Alternative bis hin zur Dessert-Basis alles möglich ist.

Heute dient uns der „Bohnenkäse“ als Basis für einen schnellen cremigen rein pflanzlichen Ricotta. Eine etwas aufwendigere, aber sehr lohnenswerte und authentischere Ricotta-Version aus Mandeln haben wir übrigens hier schon mal zubereitet – schon probiert? Den macht man aber nicht mal eben in 10 Minuten.

Deshalb ist diese Blitzversion einer von Ricotta-Konsistenz inspirierten Tofu-Creme so ein Knaller. Und das nicht nur rein optisch. Dafür müssen alle Zutaten nämlich nur gemixt und flott in eine Spritztülle gefüllt werden. Und ich sage dir: Das Auftragen mit der Tülle macht sooo viel Spaß! Einmal mit der pinken Creme losgedrückt, kommt man direkt in einen meditativen Flow.

Pinker Tofu-Ricotta

Das Ganze macht übrigens auch Kids richtig Laune – so kann so ein Essen mit einem vielleicht erst mal etwas langweiligem „Tofu-Aufstrich“ ungeahnt richtig aufregend werden. Und hey, unser Hirn mag neue, aufregende Sachen. Also meines zumindest!

Apropos exciting: Lass uns bitte über gegrillte Artischocken sprechen. Wir sind hier beide bereits größte Artischocken-Fans und dadurch natürlich etwas voreingenommen. Das zarte Gemüse ist das erste, was wir uns als Pizzabelag wünschen, in einer extra-schnieken Pasta servieren oder als Highlight mit in den Lieblings-Nudelsalat packen.

ArtischockenherzenArtischockenherzen

Durch Zufall haben wir neulich entdeckt, dass sich die pflanzlichen Herzen auch ganz wunderbar ohne Öl oder andere Würze herrlich im Airfryer leicht knusprig grillen lassen. Und hey, da sind wir so ein bisschen in die Knie gegangen. Wie unverschämt lecker! Ohne Öl, ohne Schnickschnack, einfach nur kurz knusprig-saftig geföhnt – und zack, hast du das Upgrade für jedes Gericht. Ob als Salat-Topping, in der Lieblingsbowl oder auf diesem pinken Tofu-Ricotta-Toast.

Auch Lust auf etwas Aufregung auf dem Teller? Dann kanns ja losgehen!

Pinke Tofu-Creme – Tofu-RicottaPinke Tofu-Creme – Tofu-Ricotta

Die wichtigsten Zutaten für pinken Tofu-Ricotta & gegrillte Artischocken auf Toast

Naturtofu: Die cremige, proteinreiche Basis für unseren leuchtenden Brotaufstrich.

Cashewkerne: Eingeweichte Cashewkerne sorgen zum Glück schon in kleineren Mengen (weil relativ teuer) für tolle Konsistenz und extra-nussigen, cremigen und in Kombination mit Hefeflocken für einen leicht „käsigen“ Geschmack.

Rote-Bete-Saft: Die leuchtende Farbe von Rote-Bete-Saft färbt alles, wirklich alles wunderschön pink – natürlich je nach verwendeter Saftmenge. Hier sparen wir nicht, denn wir wollen ja richtige Hingucker-Schnitten. Der leicht erdig-süße Geschmack bleibt aber schön dezent.

Artischockenherzen: Die Stars kommen schlicht aus der Dose, werden kurz gut abgetropft, halbiert und im Airfryer leicht knusprig geföhnt. Ohne Airfryer funktioniert es auch im Backofen oder einfach in der Pfanne.

Gutes Brot: Klar, wir sagen „Toast“, aber damit meinen wir kein labbriges Weißbrot. Eine schöne Scheibe Sauerteigbrot, getoastet in Pfanne, Airfryer oder Toaster, macht hier den Unterschied.

Pinker Tofu-Ricotta & gegrillte Artischocken auf ToastPinker Tofu-Ricotta & gegrillte Artischocken auf Toast

Tipps & Tricks

  • Ohne Spritztülle? Kein Problem – einfach mit dem Löffel oder Messer aufs Brot streichen. Die Farbe allein ist eigentlich schon genug Show.
  • Mehr Toppings, mehr Spaß: Wir haben die Toasts mit frische Zitronenzesten, etwas Fleur de Sal und ein paar Tropfen Olivenöl getoppt. Aber auch frische Kräuter, geröstete Saaten oder Kerne heben das Ganze nochmal auf das nächste Level.
  • Für Meal-Prep-Fans: Der Tofu-Ricotta hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank und eignet sich super als Dip, Unterlage für Gemüse- oder Tofu-Steaks oder auch als Füllung für Wraps.

Video


  • Cashewkerne mit heißem Wasser übergießen und 5-10 Minuten einweichen lassen.

    60 g Cashewkerne

  • Artischockenherzen abgießen, gut abtropfen lassen und halbieren. Im Airfryer bei 200 °C für 10-12 Minuten rösten.

    240 g Artischockenherzen in Lake

  • Währenddessen Tofu grob mit den Händen zerbröseln und mit Hefeflocken, Knoblauch, Salz, Rote-Bete-Saft und den abgegossenen und gut abgetropften Cashews in einen Mixbehälter geben. Fein pürieren, bei Bedarf esslöffelweise Rote-Bete-Saft dazu geben. Mit Salz abschmecken und in einen Spritzbeutel füllen.

    400 g Tofu, 3 EL Hefeflocken, 1 Zehe Knoblauch, 1 TL Salz, 170 ml Rote-Bete-Saft

  • Brot toasten oder in der Pfanne rösten. Den Tofu-Ricotta mit der Spritztülle darauf geben, geröstete Artischocken darauf verteilen und mit geriebenen Zitronenzesten, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Olivenöl toppen.

    4 Scheiben Brot, 1/2 TL Zitronenzesten, Meersalz, schwarzer Pfeffer, Olivenöl

Die Artischocken können bei der selben Temperatur auch im Ofen geröstet werden. Da benötigen sie etwa 12-15 Minuten.


Tofu-Ricotta auf ToastTofu-Ricotta auf Toast

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.

Back to top button