Parkplätze, Busspur, Bäume: Eine neue Achse für Neuperlach | ABC-Z

Die Stadt München baut die Carl-Wery-Straße in Neuperlach aus und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. “Die Maßnahme ist für die Entwicklung Neuperlachs und die Mobilität der Menschen vor Ort von großer Bedeutung. Deshalb unterstützen wir hier gerne und fördern die Maßnahme mit über neun Millionen Euro”, sagt Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) dazu.
Neues Quartier, neue Anforderungen
Im Süden Neuperlachs entsteht ein neues Quartier – die Straße wird daher zugunsten von Radfahrern, Fußgängern und dem ÖPNV bedarfsgerecht neu aufgeteilt und an die zukünftigen Verkehrsverhältnisse angepasst. Die Stadt gestaltet die Carl-Wery-Straße dazu in drei Abschnitten zwischen der Therese-Giehse-Allee bis zur Stadtgrenze um und baut sie aus. So entstehen, je nach Abschnitt, unter anderem je eine Busspur in jede Fahrtrichtung, barrierefreie Bushaltestellen, Autofahrstreifen, neue Parkbuchten, Radwege mit einer Breite von bis zu 2,50 Meter zuzüglich Sicherheitsstreifen, Querungsinseln und breitere Gehwege. Auch rund 60 neue Parkplätze und zwei neue Behindertenparkplätze entstehen. Außerdem zwei neue Grünstreifen mit rund 60 zusätzlichen Bäumen.
Zwei Jahre dauert der Umbau voraussichtlich
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro, wovon rund 17 Millionen zuwendungsfähig sind. Der Freistaat Bayern übernimmt hiervon im Rahmen einer Förderung gut neun Millionen Euro. Der Umbau der Straße hat bereits begonnen und wird gut zwei Jahre dauern.





















