Panama Playlists: JD Vance liebt queere Hymnen | ABC-Z

In den USA wurden die Spotify-Playlists mehrerer Politiker öffentlich gemacht. Darin verraten sie mehr über sich, als ihnen wahrscheinlich lieb ist.
© [M] Alexander Hoepfner/DIE ZEIT; verw. Bild: Simona Granati/Corbis/Getty Images; Zoonar/imago images
Was sagt der Musikgeschmack über einen Menschen aus? Und über seine politischen Einstellungen? Welche Beziehungen gibt es zwischen Popmusik und Parteizugehörigkeit? Fragen, die seit Jahrzehnten diskutiert werden, mit mal mehr, mal weniger überraschenden Antworten. Deutsche Politiker hören mehrheitlich parteiübergreifend am liebsten Roland Kaiser, so viel haben wir inzwischen herausgefunden. Frank-Walter Steinmeier ist David-Bowie-Fan. Angela Merkel hatte – etwas weniger naheliegend – einst ein Faible für den deutsch-ungarischen Rockmusiker Leslie Mandoki, der Ende der Siebzigerjahre als “Hu! Ha!”-rufender Mongolendarsteller in der Band Dschinghis Khan bekannt wurde.