Palantir: Welche Gefahr birgt die US-Polizeisoftware für Deutschland und die Volk? – Politik | ABC-Z

Eine Software mit künstlicher Intelligenz aus den USA könnte zu einem der wichtigsten Arbeitsmittel der deutschen Polizei werden. Experten warnen: Die Republik schlägt damit einen riskanten Weg ein.
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant ein „Sicherheitspaket“. Dazu gehören verschiedene Dinge, die es auseinanderzuhalten gilt. Einerseits geht es um Gesichtserkennung. Bundeskriminalamt und Bundespolizei sollen das Netz nach Gesichtern oder anderen biometrischen Merkmalen von Verdächtigen, aber auch nach Opfern oder Zeugen durchforsten dürfen. Andererseits geht es um eine neuartige Polizei-Software namens Palantir. Dobrindt „prüft“ aktuell die Anschaffung dieser Software, die in den USA gerade einen Zehn-Milliarden-Dollar-Vertrag mit dem Militär abgeschlossen hat. Diese Software wird in Deutschland von vielen Beobachtern kritisch gesehen. Woran liegt das? Und: Ist Palantir eine Gefahr für die Grundrechte hierzulande? Die wichtigsten Fragen und Antworten.