Sport

Österreichischer Patriotismus: P wie Patriotismus | ABC-Z

Oder: Zur Ehrenrettung eines umstrittenen Begriffs

Kulinarischer Patriotismus: das Wiener Schnitzel
© Getty Images

Worauf habe ich mich nur eingelassen? “Schreib was über deinen Patriotismus”, sagte Kollege Gasser, nachdem ich ihm erzählt hatte, womit ich mir die Zeit vertreibe, wenn ich bei langweiligen Berliner Abendessen herumsitze. Dann packe ich nämlich die polemische Konfettipistole aus und sage zum Nächstbesten: “Ihr Deutschen habt ein Riesenproblem. Ihr mögt euch selber nicht.” Es folgt eine aufgeregte Debatte, in deren Verlauf ich dann behaupte, das Problem ließe sich beheben: “Ihr müsst nur einen fröhlichen Patriotismus entwickeln, so wie ich das längst getan habe.” So lange ich als Auslands-Österreicher in meiner deutschen Außenstelle sitze (seit mittlerweile rund 30 Jahren), braucht es nicht mehr, als auf die Existenz von Walzern, hohen Bergen und Wiener Schnitzeln hinzuweisen, um meinen Patriotismus zu rechtfertigen. Im Zweifel fahren die Deutschen, mit denen ich da rede, exakt wegen des Walzers, der Berge und des Wiener Schnitzels nach Österreich. Um mir dann anschließend leuchtenden Auges davon zu erzählen.

Back to top button