Ratgeber

Orange, Limette und Zitrone: Nur drei Limonaden sind “gut” | ABC-Z


Orange, Limette und Zitrone

Nur drei Limonaden sind “gut”

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Auch wenn das Wetter gerade nicht unbedingt nach einer Erfrischung verlangt, Limonade geht eigentlich immer. Doch oft ist die Brause zu süß, teils auch schadstoffbelastet oder irreführend gekennzeichnet, wie Warentest feststellen muss.

Limonade ist zeitlos. Schon seit dem 16. und 17. Jahrhundert wird zur ihr gegriffen. Ursprünglich bestand Limonade aus Wasser, Zitronensaft und Zucker, wobei die Kombination mit weiteren Früchten und Gewürzen wie Rosen, Zimt und Quitten im Laufe der Zeit entstand. Heute gibt es die Getränke aus Flasche und Dose.

Die Stiftung Warentest hat 29 Brausen mit den Geschmacksrichtungen Orange, Limette und Zitrone untersucht. Die größte Gruppe sind zuckerhaltige Limonaden ohne Süßstoffe. Sie werden am meisten gekauft. Zusätzlich haben die Tester auch Limonaden mit Süßstoffen ausgewählt, die praktisch zuckerfrei sind und immer populärer werden.

Ergebnis: Nur drei der Getränke können mit “gut” überzeugen. Viele Produkte sind überzuckert oder schme­cken durch Süßstoffe sehr süß. Zwei Produkte sind deutlich mit dem Schad­stoff Chlorat belastet.

Drei sind “gut”, keine schlechter als “ausreichend”

Bis zum Frühjahr 2024 sollten Limonaden mindestens sieben Prozent Zucker enthalten. Obwohl diese Vorgabe nun weggefallen ist und Hersteller mit deutlich weniger Zucker arbeiten dürften, verwenden die meisten weiterhin überzuckerte Rezepturen. “Limos könnten heute deutlich weniger süß sein, sind es aber meist nicht. Das schlägt sich negativ in unserem Testergebnis nieder”, erklärt Janine Schlenker, Projektleiterin bei Stiftung Warentest.

Limonaden mit Süßstoffen schmecken oft noch süßer als ihre gezuckerten Pendants. “Süßstoffe machen die Getränke geschmacklich übersüß. Wir sehen diese Zusatzstoffe kritisch, weil man sich Süße so nicht abgewöhnt”, sagt Schlenker. Aber immerhin: Jede fünfte Limonade im Test war geschmack­lich “sehr gut”.

Das gilt nicht für einen der Testverlierer. Die “Sprite Zero Sugar Zitrone-Limette” hinterließ bei den Testern im Nachgeschmack einen anhaltenden künstlichen Süßstoffeindruck (Gesamturteil: “ausreichend”).

Zu den drei knapp “guten” Limonaden gehören die “Fritz-Limo Orange” für 3,72 Euro pro Liter und die deutlich günstigere “Lidl Freeway Orange” für 0,43 Euro (beide Note 2,5).

Back to top button