Oktoberfest gleich Superspreader-Event? Münchner Apotheke bietet „Wiesn-Impfung“ an | ABC-Z

Endlich wieder schunkeln, endlich wieder knutschen, endlich wieder Oktoberfest! Aber halt, da war doch was? Während den Corona-Jahren galten Veranstaltungen wie die Münchner „Wiesn“ auch als Superspreader-Events. Viele Leute auf engem Raum, da ist die Tröpfcheninfektion nur eine Frage der Zeit. Das hat auch eine Apotheke erkannt und bereitet die Besucher schon mal vor.
Mit Blick auf das bevorstehende Oktoberfest, das am 16. September seine 190. Auflage feiert, startet die Münchener Marien-Apotheke am Sendlinger-Tor-Platz eine besondere Impfaktion. Ziel ist es, Oktoberfest-Besucher vor der sogenannten „Wiesn-Grippe“ zu schützen, die durch die enge Nähe in den Festzelten begünstigt wird. Die „Augsburger Allgemeine“ berichtete zuerst über die Aktion.
Ein FUNKE Liebe
Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Ein erster Impftag hat demnach bereits stattgefunden. Der zweite Termin der Aktion steht am heutigen Donnerstag, 4. September, an. Interessierte können ohne Termin eine Grippeschutzimpfung erhalten. Benötigt wird lediglich die Versichertenkarte. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit dem Impfstoffhersteller CSL Sequirus durchgeführt.
Grippeschutz: RKI empfiehlt Impfung vor allem für Ältere und Vulnerable
Laut Prof. Christoph Spinner, Infektiologe am TUM Klinikum rechts der Isar, sei jetzt der ideale Zeitpunkt für eine Impfung, da diese etwa zwei Wochen benötige, um ihre volle Wirkung zu entfalten. „Die Grippeimpfung reduziert nicht nur das Ansteckungsrisiko, sondern auch die Gefahr schwerer Verläufe erheblich“, erklärt Spinner gegenüber der Zeitung. Gerade Personen über 60, Menschen mit Vorerkrankungen sowie solche in Kontakt mit Risikogruppen sollten laut STIKO ihre Impfung auffrischen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Grippeschutzimpfung generell für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere, chronisch Kranke und medizinisches Personal. Besonders bei großen Menschenansammlungen wie auf dem Oktoberfest sei die Impfung sinnvoll, da sie das Risiko von Komplikationen um ein Vielfaches senkt. Wichtig ist jedoch, dass die Impfung jährlich erneuert wird, da sich die Grippeviren stetig verändern.
lro