Oktoberfest 2025: Todesfall überschattet Wiesn-Auftakt – Sanitäter melden zahlreiche Hitze-Einsätze – München | ABC-Z

Am Samstagvormittag ist es auf dem Oktoberfestgelände zu einem Todesfall gekommen. Eine Schaustellerin erlitt laut Aicher Ambulanz noch vor Wiesn-Start gegen acht Uhr einen medizinischen Notfall im Bereich der Schausteller-Wohnwagen. Ein Einsatzteam war schnell vor Ort und begann mit der Reanimation. Es sei jedoch nicht gelungen, die über 70-Jährige wiederzubeleben. Die Frau verstarb trotz der Wiederbelebungsversuche noch vor Ort.
Ein Kriseninterventionsteam betreute die Angehörigen. Genauere Angaben zur Todesursache machte der Wiesn-Sanitätsdienst zunächst nicht. Wie die Polizei mitteilt, läuft aufgrund des Todesfalls ein Ermittlungsverfahren zur Ursache. Dieses Vorgehen sei Standard, so ein Sprecher auf SZ-Nachfrage. Hinweise auf Fremdeinwirken gebe es derzeit nicht. Mit ersten Ermittlungsergebnissen zur Todesursache rechnet die Polizei allerdings erst in ein paar Tagen.
Live
:Hitze auf der Wiesn: Viele Einsätze wegen Kreislaufproblemen
Das größte Volksfest der Welt beginnt mit einem Massenansturm und bei bestem Wetter. Doch der Auftakt wird von einem Todesfall überschattet.
Zahlreiche Einsätze nach Öffnung des Oktoberfestgeländes
Gegen 9.30 Uhr meldeten die Sanitäter zudem eine Person mit einem Verdacht auf Schlaganfall. Gegen zehn Uhr befanden sich bereits fünf leicht verletzte Personen auf der Sanitätswache, die beim Einlaufen auf das Festgelände gestürzt sind.
Um 11.30 Uhr gab es laut Aicher Ambulanz 55 Patienten, eine Stunde nach Anstich waren es bereits 119. Die meisten hatten kleinere Schnitt- und Schürfwunden sowie Kreislaufprobleme – allerdings um diese Zeit noch nicht durch Alkohol bedingt, sondern durch die hohen Temperaturen, wie ein Sprecher der Aicher Ambulanz sagt. Elf Jahre alt war seinen Angaben zufolge die bisher jüngste Patientin, die von ihrem Vater begleitet wurde, auch sie klagte über allgemeine Schwäche.
Das warme Wetter mache sich bereits bemerkbar, so ein Sprecher am Samstagmittag. Die Patienten können sich in der Sanitäter-Wache hinlegen und werden mit Wasser versorgt, dann seien die meisten schnell wieder fit.




















