Öko-Test ansonsten begeistert: Nur ein Curry-Frucht-Aufstrich ist “mangelhaft” | ABC-Z

Öko-Test ansonsten angetan
Nur ein Curry-Frucht-Aufstrich ist “mangelhaft”
24.04.2025, 19:01 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Dass nicht zwingend tote Tiere oder Produkte aus Drüsenextrakten lebender Exemplare aufs Brot müssen, hat sich herumgesprochen. Bei jenen, die es gerne etwas exotisch mögen, kommt statt Wurst oder Käse so auch gerne ein Curry-Frucht-Aufstrich zum Einsatz. Was in den allermeisten Fällen eine sehr gute Idee ist.
Auch auf dem Brot hat sich längst ein Trend breitgemacht. Denn hier wird zunehmend auf Tierisches verzichtet und durch Pflanzenkost ersetzt. Zum Beispiel durch vegane Brotaufstriche. Die gibt es in vielen Geschmacksrichtungen wie Tomate, Paprika, Linsen und Pilze oder auch ein Curry-Frucht-Mix.
Öko-Test hat 19 der letzteren untersucht. Eingekauft wurden die veganen Aufstriche in (Bio-)Supermärkten, Drogerien und bei Discountern. Alle mit der Geschmacksnote Curry, meist in Kombination mit Früchten wie Mango, Papaya oder Ananas. Weil die Tester in der Geschmacksrichtung keine konventionellen in Glas abgefüllten Aufstriche fanden, sind nur Produkte mit BioSiegel im Test. Bezahlt werden mussten für 180 Gramm Aufstrich zwischen 1,25 und 3,59 Euro.
Verschiedene Labore untersuchten die Produkte im Auftrag von Öko-Test unter anderem auf gesättigte und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge, MOAH), auf eine Reihe von Schimmelpilzgiften wie Aflatoxine, Ochratoxin A und Alternariatoxine sowie auf ein umfassendes Spektrum von Pestiziden inklusive Glufosinat, Glyphosat und dessen Abbauprodukt Aminomethylphosphonsäure. Zudem wurden per Deklaration die Hauptzutaten der Aufstriche sowie ihr Fett-, Zucker- und Salzgehalt erfasst. Letzterer wurde auch im Labor überprüft. Hier passte alles zu den Angaben auf der Verpackung.
16 sind “sehr gut” – insgesamt wenig zu meckern
Und, ist der Verzehr unbedenklich? Kann man so sagen. 16 von 19 Produkten überzeugten mit “sehr gut”. Zwei wurden für “gut” befunden. Nur die “Bio Primo Streichcreme” aus dem Müller-Drogeriemarkt fällt wegen einer Belastung mit Schimmelpilzgiften als einzige mit “mangelhaft” durch.
Ansonsten gab es eigentlich nichts zu meckern, die Tester zeigten sich durchaus angetan. Die große Anzahl “sehr guter” Aufstriche glänzte vor allem auch damit, was alles nicht drin ist: zu viel Salz etwa. Auch Mineralölbelastungen, die in früheren Aufstrichtests gang und gäbe waren, haben die Hersteller besser in den Griff bekommen. In fast jedem zweiten Produkt hat das Labor zwar noch MOSH gefunden, allerdings in so niedrigen Gehalten, dass die Tester sie als “Spuren” durchgehen lassen.
Nachdem auch das geklärt ist, hier nun eine Auswahl der günstigsten “sehr guten” Aufstriche: “Bio Streichcreme Curry Papaya Mango” von dm, “Curry Veganer Brotaufstrich” von Lidl, “Bio My Veggie Mango Curry Pflanzlicher Brotaufstrich” von Edeka und “Food For Future Mango Papaya Curry Streichcreme” von Penny – alle sind für 1,25 Euro pro 180 Gramm zu haben.