Ohrstöpsel aus Silikon und Schaumstoff im Test – welche Modelle lassen uns wirklich ruhig schlafen? | ABC-Z

Kleine Gadgets, große Wirkung
Die besten Ohrstöpsel für einen erholsamen Schlaf
29.07.2025, 19:41 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Diversen Studien zufolge können Ohrstöpsel die Schlafqualität nachhaltig verbessern: Durch das Abdämpfen von Nebengeräuschen wird der Anteil der wichtigen REM (Rapid Eye Movement)-Schlafphase erhöht – jener Phase, in der wichtige Prozesse wie Gedächtnisbildung und emotionale Verarbeitung stattfinden. Aber welche Ohrstöpsel eignen sich wirklich und sind in der Nacht nicht störend?
So haben wir getestet
Die zentralen Fragen in unserem Test sind: Wie einfach sind die entsprechenden Ohrstöpsel einzusetzen, wie gut passen sie sich an die spezifische Innenohrgröße an? Wie gut halten sie im Ohr, wie bequem sind sie in der Seitenlage? Außerdem wird überprüft, wie gut die jeweiligen Ohrstöpsel den Lärm bei offenem Fenster an einer stark befahrenen Straße dämmen. Zusätzlich müssen die einzelnen Modelle nacheinander im Vergleich mit einer Lärmsimulations-App bestehen.
Der Testsieger
Die Good Night Ohrstöpsel von Ohropax aus formbarem Silikon werden vor dem Gehörgang getragen, also nicht ins Ohr eingeführt. Vielmehr werden die kleinen ovalen Taler vor der Anwendung in der Hand weich geknetet, zu einer Kugel geformt und vor dem Gehörgang sanft angedrückt.
Dabei gibt es kein Verrutschen – die angedrückte Kugel bleibt an Ort und Stelle. Beim ersten Versuch im Test entsteht ein leichter Unterdruck, der sich jedoch durch ein erneutes Platzieren ganz einfach lösen lässt. In Seitenlage machen sich die Ohrstöpsel nicht bemerkbar, die Schalldämmung wird im direkten Vergleich mit den anderen getesteten Ohrstöpseln sowohl vor dem offenen Fenster als auch bei der Geräusch-App als optimal empfunden.
Loop Quiet 2 Ohrstöpsel aus Silikon
Die wiederverwendbaren Ohrstöpsel Loop Quiet aus weichem Silikon werden mit der für die Innenohrgröße passenden auswechselbaren Silikonspitze in XS, S, M oder L ins Ohr eingesetzt. Laut Anleitung sollen sie sich durch leichtes Drehen fixieren. Die Aufsätze lassen sich einfach austauschen, im Test ist schließlich Größe XS die richtige. Bewegung kann dem Loop-Ohrstöpsel nichts anhaben, auch in Seitenlage sitzt der Ohrstöpsel fest und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
In Sachen Schalldämmung schneidet das Modell etwas schlechter ab: Es sind deutlich mehr Straßengeräusche und Sound aus der App zu hören als beim Testsieger. Mit Wasser und milder Seife können die Silikonaufsätze einfach gereinigt werden und sind somit mehrfach verwendbar.
Alpine SleepDeep – kegelförmiger Ohrstöpsel
Die ovalen Alpine-Ohrstöpsel sollen sich laut Hersteller durch Körperwärme individuell dem Gehörgang anpassen. Außerdem besitzt der Stöpsel im Inneren ein geräuschreduzierendes Gel. Die Ohrstöpsel sind einfach ins Ohr einzusetzen und fühlen sich extrem weich und leicht an. Für den perfekten Sitz ist die passende Größe unerlässlich – wer unsicher ist, sollte auf ein Kombipack setzen.
Die Stöpsel sitzen angenehm, selbst in Seitenlage machen sie sich nicht bemerkbar. Dank einer kleinen Lasche, die nach hinten – also vom Gesicht weg – ausgerichtet sein muss, lassen sie sich einfach wieder herausziehen. Die Schalldämmung überzeugt etwas weniger als bei den anderen Modellen im Test – allerdings sollen die Stöpsel laut Hersteller ihre optimale Wirkung wegen der Körperwärme auch erst nach längerer Zeit entfalten. Laut Hersteller sind die Alpine-Gadgets bis zu hundertmal wiederverwendbar.
Ohrstöpsel 3M EAR Classic aus Kunststoff
Die gelben zylindrisch geformten Schaumstoff-Ohrstöpsel von 3M sieht man oft bei Baustellenarbeitern oder in anderen lauten Umgebungen. Sie dichten – vorausgesetzt sie passen gut – sicher ab und sitzen wegen ihrer strukturierten Oberfläche selbst bei viel Bewegung fest. Laut Anleitung werden die Stöpsel zwischen Daumen und Zeigefinger zusammengedrückt und in den Gehörgang eingeführt, wo sie sich wiederum ausbreiten und entsprechend abdichten.
Für den Test sind die 3M-Stöpsel zu groß – beim Kauf also unbedingt auf die passende Größe achten, die Gadgets sind auch in S erhältlich. Schaumstoff-Ohrstöpsel sind in den meisten Fällen als Einwegprodukt konzipiert – aus Hygienegründen und weil das Material in der Regel nachlässt. Ihr günstiger Preis macht die Ohrstöpsel zu einem beliebten Hörschutz, im Vordergrund stehen dabei der gute Sitz und die feuchtigkeitsbeständige Oberfläche.
OHROPAX Soft-Ohrstöpsel aus Schaumstoff
Die In-Ear-Stöpsel aus Spezial-Schaumstoff sind laut Hersteller besonders hautfreundlich und fühlen sich tatsächlich sehr weich an. Damit sie tief in den Gehörgang gelangen können, müssen sie zunächst schmal zusammengerollt werden, um sich dann wieder zu entfalten.
Nach 30 Sekunden wird spürbar, wie der Stöpsel in seine ursprüngliche breitere Form zurückgeht. Das Ohr ist gut abgedichtet, im Schalltest kommt nur wenig durch. In Seitenlage bleibt der Stöpsel an Ort und Stelle. Was hingegen im Test unangenehm auffällt, ist der Druck im Ohr – die Schalldämmung wiederum fällt sehr zufriedenstellend aus.
Wowteech Ohrstöpsel in Zylinderform
Die Wowteech Ohrstöpsel sind aus weichem Schaumstoff und müssen ebenfalls vor dem Einsetzen zusammengedrückt werden, wobei sie sich etwas schneller wieder ausdehnen als die Ohropax-Stöpsel. Sie dichten gut gegen den Straßenlärm und die Geräuschkulisse aus der App ab und sind in der Seitenlage nicht spürbar. Wer häufig Ohrstöpsel braucht, wird mit dem günstigen Vorratspack mit 60 Paaren glücklich.
Generell gilt: Damit sich Bakterien, Schmutz und Ohrenschmalz nicht ansammeln, sollten Ohrstöpsel regelmäßig gereinigt bzw. entsorgt werden. In unserem Test können die Ohropax Good Night Ohrstöpsel sowohl in Sachen Schalldämmung als auch beim Tragekomfort überzeugen – theoretisch haben aber alle Ohrstöpsel das Potenzial, je nach persönlichem Geräuschempfinden und Größe des Gehörgangs zum individuellen Favorit zu werden.
Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.