Food

Barbaras Spielwiese – Foodblog: Fagio Spritz | ABC-Z

Viele Trends kommen und gehen, aber Aperol Spritz ist geblieben. Der Sommerdrink von vor gefühlt 20 Jahren wird auch hier in der fränkischen Provinz überall angeboten. 

Mir ist er ehrlich gesagt zu süß, daher schaue ich gerne nach Alternativen. 

Als ich kürzlich eine Variante sah, die Campari und Cynar kombinierte, habe ich das ausprobiert.

Cynar trinke ich selten, obwohl ich Artischocken mag. Gefühlt ist mir der Likör zu süß und er schmeckt anders als früher. Vielleicht süßen sie seit einigen Jahren nicht mehr mit Zucker sondern mit HFCS? Sicher bin ich nicht, weil die Zutaten nicht auf der Flasche stehen müssen und mir der Hersteller auf eine Mail nach der Quelle der Süße von Cynar und Campari sehr ausweichend geantwortet hat.  

Prosecco enthält auch Fructose, daher reicht ein kleiner Schluck. Der Rest des Spritz kommt von Sprudel.  

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fagio Spritz
Kategorien: Getränke, Cocktail, Spritz, Bitter, Italien
Menge: 1 Großes Weinglas


Zutaten

      Eiswürfel
25 ml   Cynar
25 ml   Campari
50 ml   Prosecco
H ZUM AUFFÜLLEN UND ALS DEKO
      Sprudel oder Soda; gekühlt
1     Zahnstocher o.ä.
1     Orangenstück (drittel Scheibe o.ä.)
1     Grüne (oder schwarze) Olive

Quelle

  Ombra’s Spritz Fagio von Mitshel Ibrahim, Ombra, London
  E2. Gefunden auf https://www.theguardian.com/food/2021/
  apr/16/cocktail-of-The-week-ombras-spritz-fagio-recipe
  Erfasst *RK* 17.04.2021 von
  Barbara Furthmüller

Zubereitung

Für die Garnitur ein Stück Orange zurechtschneiden, am besten eine dünne Scheibe dritteln und das äußere Drittel verwenden. Zusammen mit der Olive auf einen Zahnstocher o.ä. stecken. Bereit legen.

Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen. Cynar und Campari abmessen und ins Glas geben. Prosecco hinzufügen und kurz umrühren. Mit kaltem Sprudel oder Sodawasser auffüllen.

Das Glas mit der Orangen-Oliven-Garnitur garnieren und sofort servieren.

Info: Dieser Spritz wurde nach einem Stammgast der Bar benannt und inspiriert von klassischen Rezepten für Spritz aus dem Veneto.

=====

Benannt soll der Drink nach einem Stammgast der Bar sein, der Fagio heißt. 

Interessant ist auch die Garnitur, wobei ich keine grüne Oliven hatte. Das salzige der Oliven bringt einen weiteren Aspekt in den Drink. Eine schöne Abwechslung. 

Back to top button