Notzinger Weiher: Foodtruck ersetzt Kiosk in Oberding – Erding | ABC-Z

Über 50 Jahre lang stand am Notzinger Weiher der kleine Kiosk von Heini Link. Sowohl der Badesee als auch der urige „Schmankerlkiosk“ mit seinem freundlichen Besitzer galten als Geheimtipp im Landkreis Erding. Link hatte das Häuschen eigenhändig errichtet und bis zu seinem plötzlichen Tod vor drei Jahren mit seiner Frau Gertrud geführt. Der Weiher liegt noch immer sehr idyllisch im Grünen, doch der Schmankerlkiosk ist seit heuer verschwunden. An seiner Stelle steht jetzt der knallrote Imbisswagen „New York“.
An diesem heißen Junitag zur Mittagszeit wartet Teji Singh hinter dem Tresen. Er vertritt heute seinen Bruder Balvir Singh, der mit dem Grundstücksbesitzer, dem Landkreis Erding, den Pachtvertrag für diese Badesaison geschlossen hat. Balvir Singh ist am Telefon zu erreichen, und er erzählt, dass er ein Restaurant und sieben weitere Foodtrucks, hauptsächlich im Landkreis Freising, betreibt. Der Gastronom mit indischen Wurzeln will es mit dem Standort am Notzinger Weiher im Gemeindebereich von Oberding einen Sommer lang versuchen. Dann sehe man weiter.
Ein Badegast erkundigt sich bei Teji Singh, ob nicht auch indische Spezialitäten auf der Karte stehen? Die Verständigung ist allerdings nicht ganz einfach. Mit Bairisch kommt die Kundschaft jedenfalls nicht weiter. Auf Englisch klappt es dann. Nein, es gibt kein indisches Essen, ist bei dem freundlichen jungen Mann zu erfahren. Vielleicht aber werde das kulinarische Angebot später einmal erweitert, wenn es eine entsprechende Nachfrage gebe.
Teji Singh zeigt auf die Aufsteller am Eingang. Hier erfahren die Gäste, was der Imbiss „New York“ im Angebot hat: Verschiedene Burger, Currywurst mit Pommes, Wienerwürstel und Schnitzelsemmel, Chicken Wings, aber auch Salat und Frühlingsrollen sowie kalte Getränke und Kaffee. Den Badegästen scheint die Auswahl zu schmecken. Er sei mit dem Geschäft bisher zufrieden, sagt Singh. Neu ist ein kleiner Verkaufsständer neben dem Truck, an dem Taucherbrillen und Schwimmflügel hängen.
Currywurst hatte Heini Link auch im Angebot. Die Kundschaft kam jahrzehntelang nicht nur wegen des Badeweihers, sondern wegen der „besten Currywurst“, wie Link stets betonte. Der Paradebayer war aber auch stolz auf sein Specksauerkraut und den bayerischen Wurstsalat. Sehr beliebt waren die selbst gebackenen Kuchen von Gertrud Link – und einen freundlichen Ratsch hatten die Links sowieso immer im Angebot. Auch Mitarbeiter umliegender Firmen verbrachten gerne die Mittagspause hier.


Nach dem plötzlichen Tod des Kioskbetreibers im Januar 2022 schien der Kiosk vor dem Aus zu stehen. Eine Saison machte Gertrud Link alleine weiter. Nach längerer Suche übernahm 2023 der Erdinger Kioskbetreiber Kočo Klinger und versorgte die Badegäste mit Getränken und kleinen Gerichten. Nach zwei Saisons ging Klinger mit dem Landratsamt im Einvernehmen auseinander. Es gab im Anschluss Überlegungen für einen Neubau. Nachdem der Landkreis bei den Kosten aber überschlagsweise auf circa 125 000 Euro kam, will er es bis auf Weiteres mit einem Foodtruck beziehungsweise Imbisswagen versuchen.
Der Notzinger Weiher selbst liegt weiterhin ruhig und idyllisch in einem Landschaftsschutzgebiet. Vor ein paar Jahren war er allerdings ziemlich oft in den Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass der Landkreis auf einem benachbarten Grundstück den Kreisjugendzeltplatz errichten wollte. Die Pläne hatten einigen der langjährigen Badegäste und Heini Link zunächst gar nicht geschmeckt. 2019 war Eröffnung der Anlage. Letztendlich haben sich die Wogen aber schnell geglättet.


Heini Link hat immer gern erzählt, wie er eigenhändig das Häuschen errichtet habe. Nach seinem Tod sah sich das Landratsamt den Kiosk näher an und stellte sehr große Risse fest. Die Prüfung durch einen Statiker ergab, dass das Gebäude einsturzgefährdet ist und nicht mehr betreten werden darf. Zuletzt musste das Häuschen mit Holzbalken gestützt werden. Anfang 2025 rückten die Bagger an, im April stand kein Stein mehr vom Schmankerlkiosk.
Johannes Maier, der Heini Link gut gekannt hat und sich weiterhin um die Homepage „Notzinger Weiher“ kümmert, ist ein wenig wehmütig zumute: Es sei bedauerlich, dass der Kiosk nach dem Tod von Heini Link nicht mehr die gleiche Atmosphäre und den gleichen Charme ausstrahlen konnte, schreibt er auf Facebook: „Irgendwie hat der Kiosk das Fehlen seines Erbauers nicht verkraftet und folgt ihm.“ Ein wenig versteckt erinnert heute ein kleiner Gedenkstein am Ufer an Heini Link.
Imbiss „New York“, Foodtruck am Notzinger Weiher, Gemeinde Oberding, täglich geöffnet von 11 Uhr bis 19 Uhr.