News am Morgen – Nachrichten vom xx. Dezember 2024 – Politik | ABC-Z

Was heute wichtig ist
EXKLUSIV Fünf Empfehlungen zur Reform des Bürgergelds. Schärfere Sanktionen und entmachtete Minister: Ein unabhängiger wissenschaftlicher Beirat legt Vorschläge zur Reform des Bürgergeldes vor. Er setzt unter anderem auf ein geringeres Schonvermögen und schnellere Wohnungswechsel. Die Federführung soll laut Gutachter an „eine neutrale Stelle“, wie das Digitalministerium, übergeben werden. Zum Artikel (SZ Plus)
Texanische Nationalgarde in Illinois eingetroffen. Die ersten Soldaten befinden sich in der Nähe von Chicago. Der Gouverneur von Illinois wehrt sich weiter vehement gegen den Einsatz. Heute befasst sich voraussichtlich ein Gericht mit dem Vorgehen der US-Regierung. Zum Liveblog zur US-Politik
Jetzt wird Google zu Chat-GPT. Heute startet Google den KI-Modus in Deutschland. Google soll künftig als Chatbot funktionieren, der alle Fragen direkt beantworten kann. Der Modus ist optional, und taucht zu Beginn nicht bei allen Nutzern auf. Für Google geht es auch um die Sicherung seiner Marktmacht. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Zum Artikel
Die Wirtschaft will bei der Entwicklungshilfe mitreden. Entwicklungsministerin Alabali Radovan (SPD) hat einen „Aktionsplan“ vorgestellt, um die Förderung der Wirtschaft sowohl in der Entwicklungshilfe als auch in Deutschland in den Mittelpunkt zu rücken. Künftig sollen Wirtschaftsverbände konsultiert werden, wenn es um Gespräche zu Hilfen mit „strategisch wichtigen Partnern“ geht. In diesem Jahr zum Beispiel mit Ghana. Zum Artikel (SZ Plus)
Regierung plant Verstärkung der Drohnenabwehr. Das Kabinett befasst sich heute mit einer größeren Modernisierung des Polizeigesetzes, auch mehr Befugnisse zur Abwehr von Drohnen sind geplant. Zudem geht es um das Vorhaben von Gesundheitsministerin Warken (CDU) die Krankenhausreform zu verändern, und strengere Regeln zu Cannabis. Zum Liveblog zur Bundespolitik





















