News am Morgen – Nachrichten vom 29. Oktober 2025 – Politik | ABC-Z

Was heute wichtig ist
Europäer sehen in Erdoğan einen verlässlichen Partner. Lange galt der türkische Präsident als der Mann, der Europa mit Geflüchteten erpresst und deutsche Journalisten einsperrt. Die Sicht hat sich verändert: Erdoğan gilt nun als verlässlicher Staatschef in einer chaotischen Region. Heute besucht Kanzler Merz (CDU) ihn. Zum Artikel (SZ Plus)
Milizen terrorisieren Zivilisten im Sudan – Zehntausende auf der Flucht. In der Region Darfur flüchten Zehntausende Menschen vor der paramilitärischen Miliz RFS. Sie berichten von willkürlicher Gewalt, sexuellen Übergriffen und Misshandlungen. Im Flüchtlingslager Tawila fehlt es an Essen und Wasser, Cholera breitet sich aus. Zum Artikel
Wie die SPD-Führung einen neuen Koalitionsstreit abwenden will. Teile der SPD-Basis wollen ein Mitgliederbegehren einleiten, um die Reform des Bürgergelds zu verhindern. Die aktuellen Pläne verfehlten das Ziel, Menschen schneller wieder in Erwerbsarbeit zu bringen. Die SPD-Führung widerspricht dieser Darstellung. Zum Artikel (SZ Plus)
Bürgerkriegsähnliche Zustände in Rio de Janeiro. Laut Medienberichten sind bei einem Polizeieinsatz in Rio de Janeiro mehr als 60 Menschen gestorben. Demnach griffen Mitglieder der Gang „Rotes Kommando“ in den Favelas Alemao und Penha Sicherheitskräfte mit Maschinenpistolen und kleinen Bomben an, die durch Drohnen transportiert wurden. Zum Artikel (SZ Plus)
Wilders hat keine potenziellen Koalitionspartner mehr. Heute wird in den Niederlanden nach nur zwei Jahren erneut gewählt. Mit dem unberechenbaren Rechtspopulisten Geert Wilders will niemand mehr regieren. Wilders’ PVV liegt in Umfragen zwar vorn, aber deutlich hinter dem Ergebnis der vergangenen Wahl. Zum Artikel (SZ Plus)





















